Muslima Pride
09.04.2013
Femen sorgt spätestens seit der Thematik um Pussy Riot regelmäßig für Schlagzeilen. Mittlerweile hat sich die Gruppierung auch in der islamischen Welt „etabliert“. Während dort die meisten Menschen nicht viel von Nacktprotesten halten, nutzen religiöse Hardliner die Situation aus, um von wichtigen Problemen abzulenken. Von Emran Feroz
Bades Meinung
08.04.2013
Alle reden plötzlich von „Willkommenskultur“. Das gilt selbst für Politiker, deren Parteien sich jahrzehntelang, insbesondere zu Wahlkampfzeiten, überboten haben mit schrillen und in den Köpfen der Menschen bis heute fremdenfeindlich nachklingenden Warnungen vor Zuwanderung.
Von Prof. Dr. Klaus J. BadeParanoia oder nachvollziehbar?
04.04.2013
Seit Bekanntwerden der NSU gehen Schreckensmeldungen durch die Republik: Ermittlungsskandale, Wohnungsbrände mit türkeistämmigen Opfern, Ausschluss türkischer Medien vom NSU-Prozess. Das Vertrauen der Türkeistämmigen bröckelt, die Vorwürfe werden schärfer.
Von Canan TopçuAli Konkret
04.04.2013
Eine Muslimin als Bundestagskandidatin bei der Partei mit dem großen C? Für nicht wenige konservative Stammwähler eine Vorstellung, die fast dem Untergang des Abendlandes gleichkommt, denn mit Cemile Giousouf hat es erstmals eine türkischstämmige und muslimische Kandidatin auf einen für ein Mandat eventuell noch ausreichenden Platz der Landesliste geschafft. Zwar von NRW-CDU-Parteichef Armin Laschet gegen Widerstände der Parteibasis durchgesetzt, aber immerhin.
Von Ali BaşDeutschland
04.04.2013
Wie viel Platz ist noch in Deutschland und im Gerichtssaal? Wie viel Döner verkraften wir und wie ziehen wir sie über den Behördentisch? Ein Gedicht 2.0 von Hasan Erdemir. Von Hasan Erdemir
NSU-Prozess
03.04.2013
Der NSU-Prozess und das „Versagen der Sicherheitsbehörden“ wird die Blicke der Welt nach Deutschland lenken. Diese historische Gerichtsverhandlung ist eine Chance, das verlorengegangene Vertrauen in die Sicherheitsdienste, in Politik und Rechtsstaat wiederherzustellen. Die Verantwortlichen setzen aber alles daran, diese Chance zu verspielen.
Von Yasin BaşNSU-Tumor
02.04.2013
Betrachtet man den bisher bekannt gewordenen NSU-Komplex, dann gibt es bisher eine klare Konstante: die so genannten „Pannen“. Auch beim anstehenden NSU-Prozess verhält es sich nicht anders. Von Belit Onay
Feiertagsdebatte
02.04.2013
Der Zentralrat der Muslime fordert zwei gesetzliche Feiertage für muslimische Mitbürger. Die Politik lehnt ab. In Sachen Feiertage ist sie jedoch weit entfernt von einer Trennung von Staat und Religion. Von Emran Feroz
Justiz muss Vorurteile abbauen
28.03.2013
Dass beim anstehenden NSU-Prozess die türkische Presse nicht dabei sein werden, ist unverständlich. Ein faires Akkreditierungsverfahren unter Berücksichtigung der ausländischen Presse wäre möglich gewesen.
Von Cemil ŞahinözSVR-Medienstudie
28.03.2013
Die Zahlen sind ebenso beunruhigend wie erfreulich. Die Rede ist von den Ergebnissen der Studie „Muslime in der Mehrheitsgesellschaft: Medienbild und Alltagserfahrungen in Deutschland“ des SVR-Forschungsbereichs. Von Daniel Lehmann