Arm durch Arbeit

Vom Sinn und Unsinn der „Orientierungskurse“

11.02.2013

Mit dem Orientierungskurs sollen Zuwanderer Deutschland näher kennenlernen. Was von den Teilnehmern aber abverlangt wird, sprengt teilweise den gesunden Menschenverstand: Riester-Rente, Einfluss des Bundesrates, Ehrenmord. Georg Niedermüller kennt den täglichen Wahnsinn. Er ist Integrationskurslehrer. Von Georg Niedermüller

Sexismus-Debatte

Das war abzusehen!

08.02.2013

Die Sexismus-Debatte leidet an Kurzsichtigkeit. Es geht nicht darum, den Sexismus zu verurteilen, sondern darum, seine Ursachen zu ergründen. Ein Debattenbeitrag von muslimischer Seite. Von Tariq Hübsch

Heymat

Babylonische Sprachverwirrung im Kontext der Migration und Integration

07.02.2013

Es ist zugegebenermaßen nicht einfach, die unterschiedlichen Gruppen von Personen mit Migrationshintergrund zu differenzieren. Aber was Fritz Friedebold in seinem Beitrag „Lebt eine halbe Million Türken mehr in Deutschland?“ auf Welt Online fabriziert hat, trägt gewisse satirische Züge. Von Coşkun Canan

Critical und Incorrect

Rassismuskritik unerwünscht

05.02.2013

Es passt wohl in den Zeitgeist der sarrazinesk verhetzten Gesellschaft, dass Rassismus nicht mehr Rassismus, sondern freie Meinungsäußerung ist. Von

Die Philosophie des Lachens

Verdammt! Ich lache wieder!

04.02.2013

Wenn man über Integration und Migrationsthemen philosophiert, kann einem das Lachen vergehen. Dennoch lohnt sich das Lachen, wie ein Blick in die Historie zeigt. Eine kleine Einführung in die Philosophie des Lachens. Von

Kindererziehung

«Sale Juif»*, sagte der Christ zum Muslimen

01.02.2013

Erziehung geschieht tatsächlich zuerst im Elternhaus, schreibt Schriftstellerin Anja Siouda und fragt: In welcher Epoche befinden wir uns? Wo und warum wird dergleichen ausgesprochen? Wird es gebührend geahndet? Von Anja Siouda

Integration

Im Andenken an die Nachbarn

31.01.2013

Integration ist ein politischer Begriff. Sie kann nur gelingen, wenn sie als gesellschaftliche Aufgabe Einzelner begriffen wird. Ohne persönliches Engagement wird das Thema nur kaputtgeredet. Von

Glosse

„Sokrates“ – mein rosa Oleander

30.01.2013

„Ich weiß, dass ich nichts weiß!“, sagte bekanntlich Sokrates. Ein Satz, der nicht nur von Selbsterkenntnis, sondern auch von Mut zeugt. Warum? Sehr einfach! Von

Ausgrenzende Frage

„Woher kommen Sie?“ – ein Beispiel für den alltäglichen Rassismus

29.01.2013

Woher kommen Sie? Eine scheinbar harmlose Frage. Doch was versteckt sich dahinter? Was möchte der Fragende damit wissen? Woher man kommt oder den ethnischen Hintergrund? Wenn Letzteres: Wieso wird dann nicht direkt danach gefragt? Von Alev Dudek

Österreichische Befindlichkeiten

Du, glückliches Österreich, verkaufe dich

29.01.2013

PolitikerInnen damals wie heute geht es um die Mehrung von Macht und Einfluss. Mag man über Maria Theresias Heiratspolitik - „Du, glückliches Österreich, heirate“ - den besänftigten Blick der Vergangenheit schweifen lassen, gelingt das im aktuellen Fall des ehemaligen Protokollchefs des Landes Kärnten überhaupt nicht. Die Korruptionsstaatsanwaltschaft hat zum zweiten Mal Anklage wegen des Verdachts auf Geldwäsche erhoben. Von Helga Suleiman