Gelichter

Sweet Little Fifteen

16.06.2015

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Rund 15 % haben bei der Oberbürgermeisterwahl in Dresden rechtsaußen gewählt - AfD und Pegida. Fast genauso viele haben auch der CDU ihre Stimme gegeben; zieht man die Nichtwähler ab, sogar nur 8 %. Was bedeutet das für Deutschland? Von Sven Bensmann Von

Visa

Halt hier Grenze!

16.06.2015

Affen, Visa, Visum, Vize, Hören, Sehen, Sagen
Undurchsichtige Anforderungen, hohe Gebühren, endloses Warten, ABGELEHNT! Meist endet mit dieser Nachricht die Beantragung eines deutschen Visums für Menschen aus etlichen Ländern der Welt. Die Kampagne "VisaWie?" fordert ein Umdenken. Von Antje Hollander

Schikane geht weiter

Stümperhafte Härtefallregelung zu Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug

15.06.2015

Sevim Dagdelen, Migration, Integration, Bundestag, Politikerin, Sevim, Dagdelen, Die Linke, Linke
Die Koalitionsfraktionen wollen eine allgemeine Härtefallregelung zu den Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug. Der Vorschalag ist aber Pfusch und beseitigt den Verstoß gegen EU-Recht nicht. Die Schikane beim Ehegattennachzug geht weiter. Von Sevim Dağdelen Von

Ein Protokoll der Verwunderung

Enttäuschung pur im hessischen NSU-Ausschuss

10.06.2015

Hessen, Landtag, Hessischer Landtag, Landesparlament
NSU Untersuchungsausschuss des Hessischen Landtages. Andreas Temme, der ehemalige Mitarbeiter des Verfassungsschutzes wird verhört. Er war zur Tatzeit am Tatort, im Internetcafe von Halit Yozgat. Emine Aslan sitzt in den Zuschauerreihen und notiert ihre Eindrücke: Von

Grenzenlose Flucht

Das Kind im Reisekoffer

09.06.2015

Flucht, Flüchtling, Koffer, Kind, Spanien, Grenze, Zoll
Ein Foto ging Anfang Mai um die Welt. Sie irritierte und verstörte. Ein Kind im Reisekoffer. Es war auf der Flucht zu seinen Eltern. Es zeigt, dass die Suche nach einem besseren Leben keine Grenzen kennt, egal wie hoch die Mauern und die Zäune sind. Von

Gemeinsame deutsche Geschichten?

Erinnerungs-Interkultur in der Einwanderungsgesellschaft

01.06.2015

Ulle Schauws, Schauws, Die Grünen, Grüne, Bundestag, Kulturpolitik
Wie kann die Erinnerungskultur den Realitäten der Einwanderungsgesellschaft gerecht werden? Und wie können wir zu einer Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialgeschichte kommen? Von Ulle Schauws, kulturpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag. Von

Manifest der Vielfalt

Ausländer rein: Wie uns Integration gelingen kann

28.05.2015

Manifest der Vielfalt
Zuwanderer wollen auf der einen Seite Teil des neuen Wir sein, auf der anderen Seite werden sie immer wieder zu „Anderen" gemacht. Wie können sie angesichts dieser dilemmatischen Situation mehr Macht und Einfluss generieren, ihren Platz in der Gesellschaft selber bestimmen? Von Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan Von

Kreuzberger Zustände

Für Flüchtlinge und gegen Rollkoffer

21.05.2015

koffer, trolley, reisekoffer, rollkoffer, straße, passanten
Im "fortschrittlich-alternativen" Kreuzberg kann es passieren, dass am Fenster eines Hauses ein Transparent mit dem Slogan "Refugees Welcome" (Flüchtlinge Willkommen) flattert, während auf der Fassade "No more Rollkoffer" steht. Von

1 Schritt vor, 2 Schritte zurück

Die Logik des weißen, deutschen Kulturbetriebs

20.05.2015

Theater, Bühne, Licht, Lichter, Theaterbühne, Theaterlicht, aufführung
Im Kulturbereich scheint sich der Glaube durchgesetzt zu haben, dass mit der Besetzung der Intendanz von Shermin Langhoff am Maxim Gorki Theater in Berlin das Thema Diversität abgehakt ist. Ein Trugschluss. Bahareh Sharifi über fehlende Diversität in Kulturinstitutionen. Von

Polizeigewalt in Hannover

Vorsicht, lückenlose Aufklärung!

20.05.2015

Ekrem Senol, Ekrem, Senol, MiGAZIN
Je größer der Skandal und je fundamentaler der Rassismus in den Amtsstuben ist, desto weniger wird in unserem Rechtsstaat aufgeklärt. Dieser Grundsatz wird sich auch in Hannover durchsetzen, wo die Polizei im Verdacht steht, Ausländer gefoltert zu haben. Von