Festung Europa

Heuchlerische Aufregung über Schlepper

03.09.2015

Andrej Hunko, Hunko, Die Linke, Bundestag, Politiker
Die perfektionierte Abschottung an den EU-Außengrenzen führen zu immer riskanteren Fluchtrouten. Die Illegalisierung der Flucht führt zur Illegalisierung der Fluchthilfe und schafft den "Markt für Schlepper". Von Andrej Hunko Von Andrej Hunko

Eine brandgefährliche Situation

Das Problem heißt Rassismus

01.09.2015

In den letzten Wochen häufen sich Angriffe auf Migranten oder Brandanschläge auf Flüchtlingsunterkünfte in alarmierender Weise. Fast alles erinnert an die rassistische Stimmung Anfang der 1990er Jahre. Von Dr. Michael Lausberg Von

Sichere Herkunftsstaaten

Asylpolitik auf Basis politischer Mythen

28.08.2015

Der Vorschlag, EU-Beitrittskandidaten automatisch als sichere Herkunftsländer einzustufen, zeugt nicht nur von der abwehrenden Migrationspolitik der Bundesregierung – sie offenbart auch die Beharrlichkeit, mit der Realitäten in der EU und in den Beitrittsländern weichgezeichnet werden. Von Armin Wühle Von

Hell- und Dunkeldeutschland

Über Zündschnur und Streichholz

27.08.2015

Alles ist wie vor 23 Jahren in Rostock Lichtenhagen. Damals wurden auch Asylbewerberheime in Brand gesteckt. Dann verurteilten Politiker die Gewalt, um das zu wiederholen, was sie schon immer sagen: Wir können nicht allen helfen. Von Wolf Wetzel Von

Gelichter

„Was ist denn das für eine Scheiße?“

25.08.2015

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Es ist wieder mal Zeit, etwas so wirklich Unpopuläres zu sagen. Es muss einfach mal gesagt werden. Til Schweiger ist so schlecht nicht. Von Sven Bensmann Von Sven Bensmann

Mob diesmal in Heidenau

Auch diesmal sind unsere Minister betroffen, entschlossen, hart

24.08.2015

Ekrem Senol, Ekrem, Senol, MiGAZIN
Schon wieder gewalttätige Ausschreitungen vor einer Flüchtlingsunterkunft. Schon wieder Minister-Phrasen, Verurteilungen, Betroffenheitsrhetorik und große Worte. Aber: In Heidenau gab es nur eine Festnahme. Von Ekrem Şenol Von

Rette sich, wer kann?

Flüchtlingspolitik im Föderalismus

21.08.2015

Deutschland, Karte, BRD, Germany, Land
Flüchtlingspolitik, ein Buch mit sieben Siegeln: Was regelt die EU, was entscheidet der Bund, was machen die Länder und was bleibt für die Kommunen? Prof. Hannes Schammann gibt einen Überblick über das Sammelsurium an unterschiedlichen Regelungen. Von Hannes Schammann

Sklaven

Menschen ohne Rechte

21.08.2015

Sklaverei, Sklaven, Sklavenhandel, Menschenhandel
Der internationale Tag der Erinnerung an den Sklavenhandel suggeriert, als sei Sklaverei bereits Geschichte. Sklaverei ist aber ein aktuelles Massenphänomen, die wir in Produkten mit Dumpingpreisen sehen können. Von Katarzyna Plucinska Von

Spannungsfelder

Unbegleitete Minderjährige auf der Flucht

20.08.2015

Kinder, Flüchtlinge, Flüchtlingskinder, Freunde, Ball
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die ohne Angehörige in der EU Schutz suchen, ist beträchtlich gestiegen. Ausländerrechtliche Restriktionen und Bemühungen um das Kindeswohl prägen ihre Aufnahme. Von Dr. Bernd Parusel Von Bernd Parusel

Flucht und ihre Ursachen

Parallelen sehen, verstehen und umsetzen

19.08.2015

Kinder, Sand, Wüste, Bombe, Sprengsatz, Rakete, Flucht, Flüchtlinge
2014 waren 60 Millionen Menschen auf der Flucht - die Meisten vor gewaltsamen Konflikten. Obwohl Fluchtursachenbekämpfung von der Bundesregierung immer wieder betont wird, wird sie vernachlässigt. Seit Jahren. Mit fatalen Folgen. Von und