„Stadtbild“

Was, wenn Merz recht hätte?

29.10.2025

Dr. Marc Ntouda, MiGAZIN, Sprachpolitik, Gesellschaftl, Diskriminierung Soziologie
Mit seiner Stadtbild-Aussage warf Merz Migration und Kriminalität in einen Topf – so, als gäbe es zwischen Eisessen und Ertrinken im Sommer einen Zusammenhang. Er übersieht die entscheidende „dritte Variable“. Von

Blanker Rassismus

Herr Merz, eine Tochter antwortet.

26.10.2025

Tara Rezaie Farmand, Migration, Rassismus, MiGAZIN, MiGMACHEN
Die Aussagen des Bundeskanzlers folgen einer langen Geschichte frauenfeindlicher und rassistischer Strategien – ein gewaltvolles Instrument. Schon die Nürnberger Gesetze dienten dem vermeintlichen Schutz deutscher Frauen. Von

Irans Kampf um Wasser

Wenn Flüsse verschwinden

21.10.2025

Zohreh Shirazi, MiGAZIN, Iran, Persien, Menschenrechte, Armut, Wasser, Strom
Menschen im Iran kämpfen ums nackte Überleben. Flüsse sind versiegt, Böden geborsten, ganze Dörfer verlassen – der Klimawandel ist dort längst keine Debatte mehr, sondern bittere Gegenwart. Von

Kein Einzelfall, keine Solidarität

Vandalismus auf muslimischem Friedhof in Essen

20.10.2025

Islamfeindlichkeit, Friedhof, Essen, Schändung, Straftat, Grabstein
Mehr als 40 zerstörte islamische Gräber – und kaum jemand zeigt Anteilnahme. Politik, Medien, Öffentlichkeit: Schweigen. Wieder einmal müssen die Betroffenen ihre Wunden allein tragen. Von

Nebenan

Die Rückkehr der Remigrationsdebatte

20.10.2025

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Friedrich Merz hat seine Maske endgültig fallen lassen. Wer vom „Stadtbild“ als Problem spricht und von „Rückführungen“ fantasiert, sendet keine versteckten Signale mehr – er bläst ins Nebelhorn des offenen Rassismus. Von

Logik der Macht

Nicht das Stadtbild ist das Problem – sondern der Blick darauf

19.10.2025

Nasim Ebert-Nabavi, Rechtsanwältin, MiGAZIN, Menschenrechte, Recht, Gaza
Deutschland hat wieder ein Problem. Kein Haushaltsloch, kein Fachkräftemangel, kein Klima. Nein, das Stadtbild – in dem auch ich sichtbar bin, Herr Bundeskanzler. Von

EES und ETIAS

Europas neuer Blick auf reisende Familien

14.10.2025

Daniel Lautenbacher, Jurist, Wirtschaftsjurist, MiGAZIN, Sprachtest, Ehegattennachzug
Europa digitalisiert seine Grenzen: Jeder Grenzübertritt wird gespeichert. Das neue EES-System soll Sicherheit schaffen, wirft aber Fragen auf: Wer wird erfasst, wer bleibt ausgenommen? Von

Wehret den Anfängen

Nimm Faschismus ernst!

08.10.2025

Jannis Eicker, MiGAZIN, Migration, Integration, Rechtsextremismus, Rassismus
Während in den USA demokratische Strukturen unter Druck geraten, wächst auch in Deutschland die Sorge vor einer schleichenden Faschisierung. Die Demokratie zerfällt nicht plötzlich – sie erodiert im Alltag. Von

Zwei Deutschlands

DDR im Kopf

06.10.2025

Edgar Pocius, MiGAZIN, Migration, Klassen, Bildungsbürgertum, Migration, Gesellschaft
35 Jahre nach der Wiedervereinigung ist Deutschland noch immer geteilt – nicht durch Mauern, sondern durch Bilder in unseren Köpfen – global. Die Welt sieht noch immer zwei Deutschlands. Von

Nebenan

Don’t panic!

06.10.2025

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Während Drohnen über der Ostsee surren, stürzen Demokratie, Pressefreiheit und soziale Sicherheit im Sturzflug ab. Angst ersetzt Argumente – und wer zittert, stimmt zu. Von