Juristisches Nachspiel

Berliner Lehrerin klagt gegen Kopftuchverbot

27.11.2015

Das Berliner Kopftuchverbot kommt vor Gericht. Eine angehende Lehrerin mit Kopftuch hat vor dem Arbeitsgericht Klage eingereicht. Derweil fordert das Menschenrechtsinstitut die Bundesländer auf, ihre Kopftuchverbote aufzuheben.

Philologenverband Sachsen-Anhalt

Lehrer-Verband warnt Mädchen ab 12 vor Sex mit Flüchtlingen

09.11.2015

Der Philologenverband Sachsen-Anhalt macht sich angesichts der aktuellen Flüchtlingssituation Sorgen über Mädchen im Alter ab 12 Jahren. Viele Flüchtlinge seien jung, ungebildet, muslimisch, kräftig und hätten Bedürfnis nach Sex.

Fachverband fordert

Fachkräfte statt pensionierte Lehrer für Flüchtlinge

30.10.2015

Flüchtlinge sollen möglichst schnell die deutsche Sprache lernen. Dafür braucht es Lehrer. Der Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache fordert die Einstellung von kompetentem Personal. Nicht jeder, der deutsch spreche, könne auch deutsch unterrichten.

Lehrer dringend gesucht

Für Flüchtlingsintegration rund 40.000 Pädagogen nötig

09.10.2015

Rund 40.000 Lehrer sind nötig für die Integration von Flüchtlingskindern. Allein für die nächsten zwölf Monate rechnet die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft mit rund 300.000 neuen Flüchtlingskindern und fordert Bildungsinvestitionen in Milliardenhöhe.

Niedersachsen

Kopftuchverbot für Lehrerinnen wird aufgehoben

28.08.2015

Ab dem neuen Schuljahr dürfen muslimische Lehrerinnen in Niedersachsen ein Kopftuch im Unterricht tragen. Das Kultusministerium kündigte einen entsprechenden Erlass an. Der Philologenverband kritisiert Entscheidung.

ver.di

Gewerkschaft fordert mehr Gehalt für Lehrer an Integrationskursen

17.06.2015

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di fordert ein deutlich höheres Gehalt für Lehrer an Integrationskursen. Auf die niedrige Bezahlung der Lehrer will die Gewerkschaft mit einer Proteskundgebung aufmerksam machen.

Beschwerde abgesessen

Verfassungsbeschwerde gegen Kruzifixe in Schulen geplatzt

14.04.2015

Es wird keine Grundsatzentscheidung zu Kruzifixen an bayerischen Schulen geben. Grund: Der klagende Lehrer ist nicht mehr beschwert weil er mittlerweile in Vorruhestand ist. Das Bundesverfassungsgericht hatte er bereits 2010 angerufen.

Interview mit Fereshta Ludin

„Neutralität kann jeder Lehrer ausstrahlen oder auch nicht“

09.04.2015

Fereshta Ludin ist die wohl bekannteste Lehrerin mit Kopftuch in Deutschland. 2003 kämpfe sie für ihr Recht, mit Kopftuch unterrichten zu dürfen - ohne Erfolg. MiGAZIN sprach mit ihr über die aktulle Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Von

Arm durch Arbeit

Fast alle Lehrer sind jetzt Menschen „Sans Papiers“

26.03.2015

Integrationskurs, Aglaja Beyes, Lehrerin, Lehrkraft, Integration, Kolumne, MiGAZIN
Seit Wochen streiken angestellte Lehrer. Verglichen mit den Verbeamteten spricht die Presse von ihnen als "Lehrer zweiter Klasse". Worüber nicht berichtet wird, sind Lehrer an Integrationskursen - die dritte Klasse. Wohin das führt, zeigt Aglaja Beyes in einem Zukunftszenario. Wir schreiben das Jahr 2030. Von

Staatstreu mit Stoff?

Wie das Lehrerinnenkopftuch die Gesellschaft spaltet

19.03.2015

Jasamin Ulfat, Jasamin, Ulfat
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Kopftuchverbot wird kontrovers diskutiert. Die Debatte wird mitunter getragen von Ängsten. Aber sind diese auch begründet oder reden wir uns nur etwas ein? Von Jasamin Ulfat Von Jasamin Ulfat