Gelichter

Menschenrechte am Arsch

03.11.2015

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Manche Aussagen, kämen sie aus der AfD, würden als rechtsradikales Geschwätz nicht ernst genommen werden. Oder man heißt Seehofer. Dann kann man sagen, was man denkt. Da werden sogar Haftzonen ganz schnell zu Transitzonen. Von

Immigrierte Chefs

Wann wird der Gast zum Gastgeber, wann werden aus Flüchtlingen deutsche Bürger?

27.10.2015

Tobias Busch, Immigrierte Chefs, Kolumne, MiGAZIN
Wer ist Einwanderer und wer ist Gast? Um diese Frage dürckt sich die Politik seit Jahren herum. Dabei ist die Antwort elementar wichtig für Organisation des Landes. Wir sollten nicht den gleichen Fehler machen wie zu Zeiten der sogenannten "Gast"-Arbeiter. Von Tobias Busch Von

Gelichter

Über deutschen Terrorismus

20.10.2015

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Ein schwarzes Wochenende war es für dieses Land, das da hinter uns liegt. Zwei feige Attacken auf unsere Demokratie, Verbrechen gegen die Menschenrechte hat es gegeben. Von Sven Bensmann. Von

Arm durch Arbeit

Für Integrationskurse gibt es keine Lehrer

08.10.2015

Integrationskurs, Aglaja Beyes, Lehrerin, Lehrkraft, Integration, Kolumne, MiGAZIN
Deutschkurse seien für Flüchtlinge das allerwichtigste. Auch die Werte des Grundgesetzes sollten sie lernen in den Integrationskursen - etwa die Gleichheit von Mann und Frau. Es gibt nur ein Problem: wer soll das machen? Von Aglaja Beyes-Corleis Von

Gelichter

Stellt euch vor, ein „Wirtschaftsflüchtling“ zu sein!

06.10.2015

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Ein altes indianisches Sprichwort besagt, dass, wenn Cholera zu Haarausfall und erektiler Dysfunktion bei reichen, weißen Männern führen würde, gäbe es längst ein Mittel dagegen. Von Sven Bensmann Von

Bades Meinung

„Flüchtlingskrise“, Einheitsfest und Tod vor der „Festung Europa“

05.10.2015

Bade, Klaus J. Bade, Prof. Bade, Klaus Bade
Am Tag der deutschen Einheit hat Klaus J. Bade in seinem Auftaktvortrag zum Theaterprojekt "Integration durch kulturelle Teilhabe" mit einer Doppelpremiere im Nationaltheater Mannheim an das Massensterben vor den Grenzen der "Festung Europa" erinnert. MiGAZIN veröffentlicht seinen Vortrag im Nationaltheater am 3.10.2015. Von

Immigrierte Chefs

Das Prinzip der Alternativlosigkeit bekommt uns nicht gut!

30.09.2015

Tobias Busch, Immigrierte Chefs, Kolumne, MiGAZIN
Die globalisierte Welt und ihre vielfältigen Schwierigkeiten sind komplex. Dagegen ein Vereinfachungsprinzip zu setzen, das die Dinge auf Schwarz und Weiss reduziert ist menschlich und politisch verständlich, in der Sache aber völlig falsch. Von

Arm durch Arbeit

Wer soll in den Schulen die Flüchtlingskinder unterrichten?

23.09.2015

Georg Niedermüller © privat, bearb. MiG
Seit Wochen wird über den "Ansturm" der Flüchtlingskinder auf deutsche Schulen berichtet. Glaubt man den Lehrergewerkschaften, so steht das deutsche Schulsystem kurz vor dem Zusammenbruch. Der Grund: es gibt angeblich keine gut ausgebildeten Lehrer für das Fach "Deutsch als Fremdsprache". Aber stimmt das eigentlich? Von Georg Niedermüller

Gelichter

Vom sozialschmarotzenden Flüchtling zum aufrechten Europäer

22.09.2015

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Wenn wir dieser Tage an Flüchtlinge denken, dann denken wir meist an Syrer und kaum an Ukrainer. Die werden auch kommen. Und spätestens dann wird sich das Bild des Flüchtlings wieder wandeln müssen, dem Propagandaschlacht der letzten Jahre entsprechend. Von

Bades Meinung

BAMF zwischen Arbeitsmarkt-, Asyl- und Integrationspolitik

21.09.2015

BAMF, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Asyl, Flüchtling
Der Wechsel an der Spitze des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge ist mehr als eine Personalie. Er bietet auch Chancen und Risiken auf Behördenebene. Und er könnte Rückwirkungen haben für Strukturreformen auf der Regierungsebene. Von