Maria Böhmer

Die jungen Migranten sind die Fachkräfte der Zukunft

22.06.2009

"Junge Migranten sind die Fachkräfte der Zukunft- mit großen Potenzialen. Deshalb sollten sie verstärkt eine Chance für eine Ausbildung bekommen." Das erklärte Staatsministerin Maria Böhmer vergangene Woche nach der Sitzung des Ausbildungspakt-Lenkungsausschusses in Berlin.

Projekt MOQA

Partizipation durch Elternbildung

19.06.2009

In Deutschland leben rund 2.8 Millionen Menschen mit türkischem Migrationshintergrund (MH). Gegenwärtig besuchen mehr als 400.000 Schüler/innen mit türkischem Pass die allgemeinbildende Schule. Acht Prozent aller Jugendlichen in Deutschland verlassen die Schule ohne Abschluss.

Aktionstag Ausbildung

„Die Ausbildung von jungen Migranten ist ein Gewinn für beide Seiten“

17.06.2009

Zum heutigen bundesweiten Aktionstag Ausbildung hat Staatsministerin Maria Böhmer die Arbeitgeber dazu aufgerufen, mehr Jugendlichen aus Zuwandererfamilien eine Chance zu geben.

respekt2009

Jugendintegrationspreis verliehen

22.05.2009

Staatsministerin Maria Böhmer hat am vergangenen Mittwoch den Jugendintegrationspreis "respekt2009" der Bundesregierung verliehen. Bei einer Feierstunde im Kanzleramt zeichnete sie 16 Projekte aus, die sich für die Integration von Menschen aus Zuwandererfamilien und für Chancengleichheit in Deutschland einsetzen.

Aktion zusammenwachsen

Regionale Servicestelle in Düsseldorf

18.05.2009

Die „Aktion zusammen wachsen“, die Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien durch Bildungspatenschaften fördert, hat eine neue Servicestelle im Regierungsbezirk Düsseldorf gegründet. Ziel dieses regionalen Kompetenzzentrums ist es, die vielfältigen Aktivitäten vor Ort zu stärken und neue Projekte anzustoßen.

Aktionswoche

Integration gemeinsam schaffen – Kinder und Jugendliche in Deutschland

06.05.2009

Eröffnung der bundesweiten Aktionswoche "Integration gemeinsam schaffen" - Minister Laschet: "Interreligiöser Dialog trägt zum Gelingen der Integration bei"

Modellprojekt

Ausbildungschancen von Migrantenkindern verbessern

30.04.2009

Die Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen in Duisburg ist nicht zu unterschätzen. So sind 1600 von 5000 Jugendlichen, die von der ARGE betreut werden, arbeitslos. Jugendliche mit Migrationsgeschichte tragen dem mit einem Anteil von 33 Prozent erheblich bei. Dies soll sich in Zukunft ändern. Von Burak Altas

Rhein-Main Region

Nur jeder zehnte Beschäftigte hat einen Migrationshintergrund

24.04.2009

Vor kurzem veröffentlichten die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit und das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) die Ergebnisse einer im Herbst 2008 durchgeführten Befragung in hessischen Betrieben bezüglich der Erwerbsbeteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund in der Rhein-Main Region.

Jugendarrestanstalt Friedberg

Fast jeder zehnte Insasse ist türkischer Staatsbürger

22.04.2009

Anlässlich des 1-jährigen Bestehens der Jugendarrestanstalt im Hessischen Friedberg, wurde über die Bilanz seit der Inbetriebnahme der Jugendarrestanstalt unterrichtet. Niedersachsen startet Modellversuch in Schulen.

Junge Menschen

ESF-Programm gestartet

17.04.2009

ESF-Programm für benachteiligte junge Menschen und Jugendliche mit Migrationshintergrund mit Gesamtvolumen von mehr als 116 Millionen Euro gestartet.