Zwölf Jahre in Folge
Jüdische Gemeinden in Deutschland verlieren Mitglieder
21.05.2019
Seit zwölf Jahren in Folge verlieren jüdische Gemeinden in Deutschland Mitglieder. Hinzu kommt, dass 60 Prozent aller Mitglieder älter als 50 Jahre sind. Zuletzt betrug die Mitgliederzahl 96.000.
"Sie sollen wissen, wer sie sind"
Ein Lehrer in Hessen erteilt jüdischen Religionsunterricht
03.05.2019
Über die Einführung eines Islamunterrichts wird seit Jahren debattiert. Wenig Aufmerksamkeit findet der jüdische Religionsunterricht. Dabei stiftet er für jüdische Schüler Identität - und die wird im Schulalltag immer wieder herausgefordert. Von Jens Bayer-Gimm
Bundeswehr
Jüdische Seelsorger und Imame kümmern sich künftig um Soldaten
04.04.2019
In der Bundeswehr sollen künftig auch Militär-Rabbiner und Militär-Imame die Soldaten seelsorgerlich begleiten. Das kündigte das Verteidigungsministerium an. Damit beendet es eine jahrelange Diskussion.
Schwein des Anstoßes
Landgericht Dessau-Roßlau verhandelt zu Wittenberger „Judensau“
03.04.2019
Seit über 700 Jahren prangt die antisemitische Schmähplastik "Judensau" an der Wittenberger Stadtkirche. Ein Berliner Kläger fühlt sich beleidigt und will gerichtlich erreichen, dass das Relief abgehängt wird. Am Donnerstag startet die Verhandlung. Von Johannes Süßmann
Buchtipp zum Wochenende
Unorthodox – Eine Frau findet die Freiheit
08.03.2019
Mit ihrer Lebensgeschichte inspiriert Deborah Feldmann Millionen Leserinnen und Leser weltweit. Als junge Frau riss sich die Autorin aus einer frauenfeindlichen jüdischen Gemeinde in New York los. Doch dafür zahlte sie einen hohen Preis. Von Michaela Hütig
"Toleranzwagen"
Mit Kippa und Tee in den Karneval
26.02.2019
1934 rollte der erste antisemitische Mottowagen im Kölner Karnevalszug. Inzwischen gibt es wieder einen jüdischen Karnevalsverein: "Kölsche Kippa Köpp". Jetzt wollen sich in Düsseldorf auch Muslime närrisch organisieren. Von Claudia Rometsch
"Bereicherung"
Zentralrat der Juden wünscht Militärrabbiner in der Bundeswehr
25.02.2019
70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs fordert der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, jüdische Militärseelsorge in der Bundeswehr. Das wäre eine Bereicherung für die ethische und lebenskundliche Ausbildung der Soldaten.
Antrag abgelehnt
Koalition gegen faire Rente für jüdische Einwanderer
22.02.2019
Vorerst gibt es keine Verbesserung der Renten jüdischer Kontingentflüchtlinge. Vertreter der großen Koalition haben einen Antrag von FDP, Grüne und Linke abgelehnt.
Schnelle Lösung
Opposition dringt auf bessere Renten jüdischer Einwanderer
21.02.2019
Spätaussiedler und jüdische Einwanderer aus der früheren Sowjetunion werden im Rentenrecht ungleich behandelt. Das wollen Grüne, Linke und FDP beenden. In einem Antrag fordern sie von der Bundesregierung eine schnelle Lösung.
Holocaust-Gedenktag
„Unsere Erinnerungskultur bröckelt“
28.01.2019
Zum Holocaust-Gedenktag plädiert Bundeskanzlerin Merkel dafür, das Gedenken künftig neu zu gestalten. "Unsere Erinnerungskultur bröckelt", beklagt Außenminister Maas. Auch an die rund 500.000 ermordeten Sinti und Roma wurde gedacht.