Kränze in Reichsfarben
12.10.2021
Ein Neonazi wurde in der Grabstelle eines jüdischen Wissenschaftlers beigesetzt. An der Beisetzung nahmen zahlreiche Neonazi-Größen teil. Die Evangelische Kirche, die die Friedhofsleitung innehat, prüfe „diesen Fehler“ derzeit.
Werte heruntergespielt
08.10.2021
Auf einem internationalen Symposium in Bremen haben Forschende über ein weiteres dunkles Kapitel der NS-Zeit diskutiert: Die Beschlagnahme der Umzugsgüter jüdischer Emigranten. Um Licht in das Dunkel zu bringen, ist detektivisches Geschick gefragt.
Hotel-Fall in Leipzig
07.10.2021
Der jüdische Musiker Gil Ofarim hat einen offenbar antisemitischen Vorfall in einem Leipziger Hotel bekannt gemacht. Der Fall sorgt bundesweit für Empörung. Ein Hotelmitarbeiter hat den Sänger wegen Verleumdung angezeigt.
Babi-Jar-Gedenken
06.10.2021
In Babi Jar ermordeten deutsche Spezialkommandos 34.000 ukrainische Juden. Am Mittwoch nimmt der Bundespräsident an einer Gedenkveranstaltung teil. US-Historiker Snyder fordert mehr Aufmerksamkeit für die Leiden der Ukrainer im Zweiten Weltkrieg.
„Einzigartiger Schreckensort“
29.09.2021
Die Schlucht von Babi Jar wurde vor 80 Jahren zum Massengrab für die Kiewer Juden: Die Deutschen erschossen dort am 29. und 30. September 1941 mehr als 33.700 Männer, Frauen und Kinder.
Von Jürgen PrauseAusstellung zum Festjahr
15.09.2021
1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland: Das Festjahr ist Anlass für eine Ausstellung im Kölner Museum Kolumba. Sie zeigt anhand von Schicksalen, Kunst und wertvollen Exponaten die Vielfalt jüdischer Geschichte.
Von Claudia RometschZeichen für Vielfalt
25.08.2021
Polizeirabbiner gabt es bislang nur in Israel und den USA - jetzt auch in Baden-Württemberg. Mit einem feierlichen Festakt wurden Moshe Flomenmann und Shneur Trebnik nun in ihr Amt eingeführt.
Umfrage
20.08.2021
Eine Umfrage bei den Bundesländern hat ergeben, dass sich nach dem antisemitischen Terroranschlag in Halle der Schutz jüdischer Einrichtungen verbessert hat. In einigen Ländern wird aber nicht genug getan.
Potsdam
18.08.2021
Wo einst Hofgärtner der preußischen Könige arbeiteten, werden nun Rabbiner und Kantoren ausgebildet: Jüdische Theologie der Uni Potsdam und Rabbinerausbildung haben einen gemeinsamen Ort im Park Sanssouci bekommen - mit einer neuen Synagoge.
Von Yvonne JennerjahnSchächten und Beschneidung
04.08.2021
Markus Grüber ist Beauftragter der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit. Er warnt vor Einschränkungen jüdischer und muslimischer Rituale in Deutschland: Beschneidung von Jungen oder das Schächten von Tieren - beides habe für Juden und Muslime zentrale Bedeutung.