Interview mit Ulrich Willems
27.09.2012
Inwiefern wird der islam in Deutschland benachteiligt, was sind die Ursachen und was muss sich ändern? Politikwissenschaftler Ulrich Willems im Gespräch über religiöse Konflikte und Nachholbedarf in der Religionspolitik. Von Van Melis & Schiffer
Anti-Islam-Film
26.09.2012
In einem Gastbeitrag plädiert Publizistin Khola Maryam Hübsch dafür, muslimischen Fanatikern nicht auf den Leim zu gehen. Die Trennlinie, sagt sie, verläuft schon längst nicht mehr zwischen Gläubigen und Nicht-Gläubigen, sondern zwischen vernünftigen Humanisten und totalitär denkenden Radikalen. Von Khola Maryam Hübsch
Zurückgerudert
21.09.2012
Das Bundesinnenministerium hat die Plakataktion „Vermisst“ vorerst gestoppt, hält an der Kampagne aber weiter fest. Dagegen demonstriert die Türkische Gemeinde. Das Ministerium solle ihre Energie für die Aufarbeitung der NSU-Morde sparen.
Folgender Deal:
18.09.2012
Sehr geehrter Herr Bundesinnenminister! Sie lassen die Ausstrahlung des Anti-Islam-Films zu und treten dafür die Plakataktion „Vermisst“ in die Tonne. Denn im Gegensatz zum Film, könnte man die Plakate ernst nehmen.
Von Ekrem ŞenolAnti-Islam Video
17.09.2012
Die Mehrheit der weltweiten muslimischen Bevölkerung fragt sich, wie solch ein lächerliches, dubioses anti-islamisches Amateurvideo soviel Aufruhr und Wut auslösen kann - ein Kommentar von Zeyneb Sayılgan.
Von Dr. Zeyneb SayılganBuchtipp zum Wochenende
14.09.2012
Das Buch von Özkan Ezli ist eine Reise in die Tiefe der kulturellen Grenzen mit den Stationen Bildung und Zivilisation und der Ankunft am Bahnhof Mischkultur anhand von Autobiographien und Reisebeschreibungen zwischen Okzident und Orient.
Von Rukiye ÇankıranPlakataktion "Vermisst"
03.09.2012
Was will uns das Bundesinnenministerium mit der Plakataktion "Vermisst" eigentlich sagen und interessiert uns das? Diesen und weiteren Fragen geht Anja Hilscher nach und schreibt, was sie an dieser Kampagne am meisten stört.
Von Anja HilscherPlakataktion "Vermisst"
29.08.2012
Mehr Einfluss für den Verfassungsschutz, weniger für Muslime. So lautet die Bilanz des gestrigen Tages - ein Kommentar von Patrick Gensing über die Plakataktion des Bundesinnenministeriums und vermisste Mentalitätswechsel. Von Patrick Gensing
Essay
28.08.2012
Je mehr der Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus in Deutschland sichtbarer wird, desto mehr wird merkwürdigerweise die Gefahr vor einem Islamismus beschworen, schreibt Yasin Baş.
Von Yasin BaşPlakataktion
27.08.2012
Vermisst, muslimisch aussehende Bürger auf Plakaten, die zu religiösen Fanatikern und Terroristen geworden sind. Davor warnt das Bundesinnenministerium, was nicht verwundert. Dass aber islamische Religionsgemeinschaften solche Aktionen mittragen, ist unerträglich.
Von Birol Kocaman