Islam-Schmäh-Video
28.09.2012
Und immer wiederholen sich die Ereignisse. Zuerst agitiert jemand unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit gegen den Islam. Dies treibt extremistische Kräfte in der islamischen Welt zu Gewaltakten an - ein Kommentar von Tahir Chaudhry. Von Tahir Chaudhry
Buchtipp zum Wochenende
28.09.2012
Mit dem Islam kam ein Schatz zurück nach Europa: das verlorene Erbe der griechischen Antike. Ein Who is Who der Denker, Sterndeuter und Naturforscher: von den griechischen Anfängen über die Blütezeit der islamischen Gelehrsamkeit bis ins frühneuzeitliche Westeuropa.
Anti-Islam-Film
27.09.2012
Einige meiner Bekannten glauben, der Islam habe die Aufklärung verpasst. Vor allem jetzt, im Zuge der Gewalttätigkeiten in der arabischen Welt. Eine Dame meinte gar, die gesamte muslimische Welt verharre im geistigen Mittelalter. Sie ist nicht die einzige. Volker Kauder, Vorsitzende der CDU/CSU Bundestagsfraktion, äußerte sich schon vor Monaten, zur Zeit des Papstbesuchs, ähnlich:
Von Sabine Beppler-SpahlInterview mit Ulrich Willems
27.09.2012
Inwiefern wird der islam in Deutschland benachteiligt, was sind die Ursachen und was muss sich ändern? Politikwissenschaftler Ulrich Willems im Gespräch über religiöse Konflikte und Nachholbedarf in der Religionspolitik. Von Van Melis & Schiffer
Anti-Islam-Film
26.09.2012
In einem Gastbeitrag plädiert Publizistin Khola Maryam Hübsch dafür, muslimischen Fanatikern nicht auf den Leim zu gehen. Die Trennlinie, sagt sie, verläuft schon längst nicht mehr zwischen Gläubigen und Nicht-Gläubigen, sondern zwischen vernünftigen Humanisten und totalitär denkenden Radikalen. Von Khola Maryam Hübsch
Zurückgerudert
21.09.2012
Das Bundesinnenministerium hat die Plakataktion „Vermisst“ vorerst gestoppt, hält an der Kampagne aber weiter fest. Dagegen demonstriert die Türkische Gemeinde. Das Ministerium solle ihre Energie für die Aufarbeitung der NSU-Morde sparen.
Folgender Deal:
18.09.2012
Sehr geehrter Herr Bundesinnenminister! Sie lassen die Ausstrahlung des Anti-Islam-Films zu und treten dafür die Plakataktion „Vermisst“ in die Tonne. Denn im Gegensatz zum Film, könnte man die Plakate ernst nehmen.
Von Ekrem ŞenolAnti-Islam Video
17.09.2012
Die Mehrheit der weltweiten muslimischen Bevölkerung fragt sich, wie solch ein lächerliches, dubioses anti-islamisches Amateurvideo soviel Aufruhr und Wut auslösen kann - ein Kommentar von Zeyneb Sayılgan.
Von Dr. Zeyneb SayılganBuchtipp zum Wochenende
14.09.2012
Das Buch von Özkan Ezli ist eine Reise in die Tiefe der kulturellen Grenzen mit den Stationen Bildung und Zivilisation und der Ankunft am Bahnhof Mischkultur anhand von Autobiographien und Reisebeschreibungen zwischen Okzident und Orient.
Von Rukiye ÇankıranPlakataktion "Vermisst"
03.09.2012
Was will uns das Bundesinnenministerium mit der Plakataktion "Vermisst" eigentlich sagen und interessiert uns das? Diesen und weiteren Fragen geht Anja Hilscher nach und schreibt, was sie an dieser Kampagne am meisten stört.
Von Anja Hilscher