Bundesparteitag
AfD beschließt Anti-Islam-Kurs
02.05.2016
Nach einer hitzigen Debatte hat die AfD die Ablehnung des Islams in ihrem Grundsatzprogramm verankert. Die Mitglieder stimmten mit großer Mehrheit für die Formulierung "Der Islam gehört nicht zu Deutschland". Von Christine Süß-Demuth
Gutachten
Deutsche sagen zögerlich „Ja“ zum Islam
27.04.2016
Die Deutschen sagen vorsichtig "Ja" zum Islam. Nach dem neuen Gutachten des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen stößt der Islam im Alltag auf Akzeptanz und kommt auch institutionell immer stärker in Deutschland an. Von Corinna Buschow Von Corinna Buschow
Religionsfreiheit
Gauck besorgt über anti-islamische Töne der AfD
25.04.2016
Joachim Gauck spricht der AfD eine erfolgreiche Zukunft ab. Wer sich auf die Fahnen schreibe, das Grundgesetz außer Kraft zu setzen, werde keinen Erfolg haben. Die AfD demaskiere sich selbst. Der Islam gehöre zu Deutschland.
Handschlag-Debatte
Von welcher religiösen Freiheit redet dieses Europa eigentlich ständig?
19.04.2016

Das Kopftuch kommt ab, die Vorhaut bleibt dran! Der Erzieher verteilt das Schweinefleisch, die Lehrerin die Handschläge. Und wer nicht spurt, kommt auf die Titelseite. Da drängt sich doch eine Frage geradezu auf. Von Fabian Köhler Von Fabian Goldmann
Ali konkret
Halal-Challenge – Auf Furzkissenniveau
18.04.2016

Angelehnt an den viralen Social-Network-Schlager "Ice Bucket Challenge" macht derzeit eine besonders dämliche Adaption namens "Halal-Challenge" die Runde durch die Sümpfe des Internets. Das ist ungefähr so lustig wie Hoserunterlassen im Park und wohl der neue intellektuelle Tiefpunkt des antimuslimischen Rassismus. Von Ali Baş Von Ali Baş
Neues Programm
AfD will Anti-Islam-Kurs beschließen
18.04.2016
Die AfD will in ihrem ersten Parteiprogramm einen Anti-Islam-Kurs beschließen. Minareten, Muezzins und Vollverschleierungen sollen aus der Öffentlichkeit verbannt werden. Der Islam könne in Deutschland keine Heimat finden.
"Ungeheuerliche Anmaßung"
CSU-Generalsekretär Scheuer möchte „eigenen Islam kultivieren“
14.04.2016
CSU-Generalsekretär Scheuer fordert ein Islam-Gesetz. Damit möchte er die "Kultuvierung" des Islam. Das stößt beim Integrationsbeauftragten Özoğuz und bei Muslimen auf Kritik. Muslime bräuchten keine Sonderregeln, sondern Gleichbehandlung. Scheuers Vorstoß sei eine "ungeheuerliche Anmaßung".
Muslime und Flüchtlinge
Ein Tag in der Berliner Dar-as-Salam-Moschee
29.03.2016
Die Moschee ist überfüllt, Gläubige beten draußen im Regen: Auch in der Berliner Dar-as-Salam-Moschee verändert die Ankunft von Flüchtlingen den Alltag. Der Imam hilft, kämpft gegen Vorurteile. Und weiß manchmal nicht, wie er das alles schaffen soll. Von Sophie Elmenthaler Von Sophie Elmenthaler
Angeklagter wird freigesprochen
Muslimin lüftet ihren Schleier vor Gericht
18.03.2016
Der Prozess wurde mit Spannung erwartet: Zeigt die vollverschleierte Muslimin, die in München als Zeugin geladen ist, vor Gericht ihr Gesicht? Sie tat es und lüftete das Tuch. Der Angeklagte wird dennoch freigesprochen. Von Barbara Schneider
Niedersachsen
Kirchen mahnen Änderungen bei Vertrag mit Muslimen an
25.02.2016
In Niedersachsen sorgt der geplante Vertrag zwischen dem Land und den Verbänden der Muslime seit Monaten für kontroverse Diskussionen. Jetzt haben die evangelischen Kirchen ihre Stellungnahme dazu vorgelegt.