Schmusekurs

SPD führt Migrantenquote für die Parteiführung ein

10.05.2011

Die SPD ist nach dem eingestellten Ausschlussverfahren gegen Thilo Sarrazin auf Schmusekurs mit seinen einst sicheren Wählern. Künftig sollen mindestens 15 Prozent der SPD-Führungsgremien mit Migranten besetzt werden.

SPD-Beschluss

Für Gleichberechtigung und eine Kultur der Anerkennung

10.05.2011

Mehr Vielfalt soll künftig die Führungsgremien der SPD bestimmen. Nach Beschluss des Parteivorstandes am Montag sollen Migranten zu mindestens 15 Prozent vertreten sein. MiGAZIN dokumentiert den Beschluss des SPD-Parteivorstandes.

Förderung

Integration durch Musik

09.05.2011

Die bundesweite Initiative „Integration durch Musik“ fördert zum vierten Mal vorbildliche Projektideen, die das Miteinander von Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher kultureller Herkunft stärken.

Essay

Ist der Islam ein Integrationshindernis?

04.05.2011

Seit einigen Jahren wird die Integrationsdebatte vermischt mit einer Debatte um "den Islam". Prominente Stimmen prangern die "mangelnde Integrationsbereitschaft" oder die "Integrationsunwilligkeit", teilweise sogar eine "Unmöglichkeit" der Integration von gläubigen Muslimen an. Von Nimet Şeker

MiGraciaHintergrund

Nach der Integration ist vor der „Intekrassion“

29.04.2011

Intekrassion ist das, sagt Ali. Das ist keine schlechte Phonetik, sondern so eine Art literarisches Mittel, um die Bedeutung von Integration zu verdeutlichen: Integration ist „krass“. Von Vykinta Ajami

Das Ende einer Ära

SPD verzichtet auf die Stimmen der Migranten

26.04.2011

Die SPD kündigte groß an, Thilo Sarrazin wegen seines parteischädigenden Verhaltens ausschließen zu wollen. Mit der Verfahrenseinstellung aber wurde Sarrazin öffentlich rehabilitiert. Damit ist für viele Migranten die Ära SPD endgültig vorbei. Von Kamuran Sezer

MiG.Oranje

Sahar „zu westlich“ – Keine Abschiebung nach Afghanistan

21.04.2011

Da Gerd Leers (CDA), Minister für Immigration und Asyl, befürchtet, dass im Falle einer Abschiebung ein „unmenschlicher psychosozialer Druck“ auf die „verwestlichte“ Sahar Hbrahimgel (14) entstünde, erhalten sie und ihre Familie eine Aufenthaltserlaubnis. Eine kluge Entscheidung? Von

Buchtipp zum Wochenende

Der Balkanizer – Ein Jugo in Deutschland

21.04.2011

Integration ohne Mutation - humorvoll, mit einer riesigen Portion Komik und Herz, erzählt der Radiomoderator und Musiker Danko Rabrenović seine Integrationsgeschichte, niedergeschrieben von dem freien Journalisten Sebastian Brück. Von

Fachtagung

Kulturelle Vielfalt ist ein Wirtschaftsfaktor

20.04.2011

Interkulturelle Kompetenz ist in einer vielfältigen Gesellschaft ein Erfolgsfaktor und ein Wettbewerbsvorteil – insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Dessen sind sie sich bisher kaum bewusst - Eine Fachtagung an der Ruhr-Universität Bochum. Von Caroline Richter

Beobachtungen

Lebhafte Gedanken zu Deutschen in Spanien

18.04.2011

Berta Ruiz kam vergangenen Sommer als Studentin der Medienwissenschaften nach Deutschland ins Ruhrgebiet. Mitten hinein in die heiße Debatte um Integration. Rasch bemerkte sie, dass sie zwar Ausländerin ist, aber ganz andere Voraussetzungen und Bedingungen erlebt als die „normalen” imigrantes. Von Berta Ruiz