Buchtipp zum Wochenende
23.11.2012
Der Autor, Musiker und Moderator Danko Rabrenović führt den erfolgreichen Weg seiner unkonventionellen, ironischen, lockeren und dennoch profunden und zum Nachdenken anregenden Beobachtungen seiner Erlebnisse als Jugo in Deutschland weiter.
Von Marcello BuzzancaPodiumsdiskussion
23.11.2012
„Mein Herz schlägt türkisch, mein Herz schlägt deutsch“. So fasst die TV-Moderatorin Nazan Eckes ihre Gedanken zum Thema „Heimat und Identität“ zusammen. Die Definition von Heimat ist individuell sehr verschieden- das wurde bei einer Diskussionsrunde des Integrationsbeirates deutlich.
Prof. Klaus J. Bade
20.11.2012
Der renommierte Wissenschaftler Prof. Klaus J. Bade sieht den Umgang mit dem Thema Islam und Integration an einem kritischen Punkt angelangt. Sollte sich nichts ändern, könnte Deutschland am Beginn einer rechtsterroristischen Epoche mit entsetzlichem Erinnerungswert stehen.
Verwaltungsgericht Karlsruhe
19.11.2012
Emine lebt seit 30 Jahren in Deutschland, hat 20 Jahre gearbeitet, sechs Kinder großgezogen - allesamt deutsche Staatsbürger mit Uni-Abschluss - und noch nie staatliche Hilfe bekommen. Laut VG Karlsruhe ist sie trotzdem „in besonderer Weise integrationsbedürftig“.
Rezension zum Wochenende
16.11.2012
Durch den Titel „Neukölln ist überall“ denkt der Durchschnittsleser, dessen einzige Erfahrung mit Migranten die Anweisung der ausländischen Putzfrau ist, dass ganz Deutschland betroffen sei und sieht all seine Vorurteile durch einen Politiker, der weiß wovon er spricht, bestätigt - eine Rezension von Rukiye Cankıran.
Von Rukiye ÇankıranEhegattennachzug
12.11.2012
Den Regelungen zum Spracherfordernis beim Ehegattennachzug droht das Aus. Wie jetzt bekannt wurde, hat das Bundesverwaltungsgericht nicht nur eine Härtefallregelung angeordnet. Die Urteilsbegründung geht viel weiter.
Integration im 16:9 Format
06.11.2012
Es hat zwar etwas Zeit in Anspruch genommen, aber im 21. Jahrhundert haben wir es Dank eines Oberverwaltungsgerichts begriffen: eine andere Hautfarbe darf nicht automatisch eine polizeiliche Personenkontrolle zur Folge haben. Das muss prämiert werden.
Von Martin HyunPartiziano
29.10.2012
Vom Multitask-Migranten und Gastarbeiter-Koffer-Kind, das auszog, um der Welt der Werbung nicht auszuwAişen und dank der Pescetarier den großen Wurf bei Kaya Yanar und schließlich bei Peter Lustig zu landen. Denn Löwenzahn goes Classics und mit Bacalao schmeckt auch fade Filmkost besser.
Von Marcello BuzzancaErst 100 Abschlüsse anerkannt
22.10.2012
Seit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse im April dieses Jahres wurden gerade einmal 100 Berufsabschlüsse anerkannt. Bis Ende März 2013 waren 25.000 angepeilt. SPD fordert Überarbeitung des Gesetzes.
Heinz Buschkowsky
10.10.2012
Wenn ich jetzt schreibe, dass es in diesem Beitrag um einen kleinen korpulenten Genossen aus Neukölln geht, dann meine ich schon den Aufschrei derer zu hören, die wegen dem kleinen Attribut „rassistisch“ aufschreien. Von Aziz Bozkurt