Rückblick

Sarrazin schafft Deutschland ab

29.11.2010

Wieso wurde Thilo Sarrazins Buch „Deutschland schafft sich ab“ zum Bestseller? Mit welchen Folgen? Ein „Rückblick auf eine fatale Debatte“ vom Vorsitzenden des Sachverständigenrats Deutscher Stiftungen für Integration und Migration, Klaus J. Bade. Von

Thomas Straubhaar

“In Deutschland läuft es bei der Integration gar nicht so schlecht”

26.11.2010

Wie steht Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern integrationspolitisch da und wo gibt es Handlungsbedarf? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Straubhaar, Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI). Von Margret Karsch

Integrationspolitik

Familien in den Fokus rücken

25.11.2010

Das Bundesfamilienministerium möchte erstmals die gesamte Familie integrationspolitisch in den Blick nehmen. Es hat ein Dossier veröffentlicht - wichtigstes Ergebnis: Erwerbsarbeit ist zentral für eine gelungene Integration.

Feridun Zaimoğlu

“Ich bestehe darauf!”

23.11.2010

Feridun Zaimoğlu über das Wort "Integration", den Umgang mit der ersten "goldenen" Generation, soziale Probleme Deutschlands und über Populisten, die mit Verachtung gestraft werden müssen. Von Eren Güvercin

Innenministerkonferenz 2010

Halbherzige Versprechungen statt konsequentes Anpacken

22.11.2010

Aufenthaltsrechts für Integrierte Jugendliche, eine bessere Finanzierung der Integrationskurse und eine konsequentere Sanktionierung von so genannten Integrationsverweigerern hat sich die Innenministerkonferenz geeinigt. Für die Opposition sind das populistische Phrasen.

Törens liberale Kolumne

Bei der Neuregelung des Bleiberechts muss die gesamtgesellschaftliche Integration zählen

22.11.2010

Für uns Liberale ist klar: das Bleiberecht für geduldeten Flüchtlinge braucht Rechtssicherheit und keine weitere Zwischenlösung der Innenministerkonferenz. Nur durch eine gesetzliche Lösung im Aufenthaltsgesetz kann das Problem der Kettenduldungen gelöst werden. Von

Innenministerkonferenz

Die causa des konstruierten Begriffes Integrationsverweigerer

19.11.2010

Nach zweitägigen Beratungen werden die Innenminister der deutschen Länder heute in Hamburg vor die Presse treten. Wenngleich die eindringliche Terrorwarnung von Bundesminister Thomas de Mazière die Landespolitiker zu zahlreichen Einlassungen reizte, betraf die inhaltliche Agenda der Konferenz doch hauptsächlich Fragen des Ausländerrechts. Von

Innenministerkonferenz

Propaganda über Integrationsverweigerer hält an

17.11.2010

Hamburgs Innensenator Vahldieck, spricht sich für eine bessere Erfassung der so genannten „Integrationsverweigerer“ aus und fordert deren konsequentere Bestrafung. Sevim Dagdelen hält Vahldiecks Äußerungen für unverantwortlich. Er schüre rassistische Ressentiments.

Critical und Incorrect

Integrationsdebatte und Menschenbild

16.11.2010

Der aktuelle Diskurs über die angeblichen Integrationsverweigerer sichert die Privilegien derjenigen, die zwar von „Fördern und Fordern“ reden, aber alles dafür tun, dass ein gleichwertiges Mittun nicht erfolgt. Von

23. CDU Parteitag

Antrag des CDU Bundesvorstands zur Zuwanderungs- und Integrationspolitik

16.11.2010

MiGAZIN dokumentiert den Antrag des CDU Bundesvorstands zur Zuwanderungs- und Integrationspolitik auf dem 23. Parteitag der CDU vom 14. bis 16. November 2010 in Karlsruhe.