Geteiltes Echo
Muslime: Heizungsgesetz könnte Moscheen überfordern
14.06.2023
Nach dem Kompromiss der Ampel-Koalition beim Heizungsgesetz fallen die Reaktionen gemischt aus. Während die Energiewirtschaft die Einigung lobt, kommt Kritik von Umweltverbänden und Mieterverbänden. Auch Muslime machen sich Sorgen.
Europäischer Gerichtshof
EU-Staaten dürfen religiöses Schlachten ohne Betäubung verbieten
21.12.2020
EU-Staaten dürfen das rituelle Schlachten von Tieren ohne Betäubung verbieten. Das hat der Europäische Gerichtshof in einem Fall aus Belgien entschieden. Juden und Muslime kritisieren die Entscheidung scharf.
Terroranschlag in Wien
Muslime: Angriff auf die gesamte Menschenheit
04.11.2020
Nach dem mutmaßlich islamistischen Terroranschlag in Wien sagen Politiker „Islamisten“ den Kampf an. Bundeskanzlerin Merkel sprach von einem „feigen Anschlag“. Muslime sprechen von einem Angriff „auf die gesamte Menschheit“.
Corona
Ramadan ist dieses Jahr „betrübter denn je“
24.04.2020
Christen mussten auf Familienfeiern an Ostern verzichten. Die Muslime in Deutschland müssen während des Fastenmonats Ramadan, der am Freitag beginnt, ohne ein gemeinsames Fastenbrechen auskommen. Das werde man schmerzlich vermissen.
Thüringen
Juden und Muslime entsetzt über Kemmerich-Wahl
06.02.2020
Jüdische und muslimische Spitzenrepräsentanten kritisieren scharf, dass in Thüringen mit AfD-Stimmen ein neuer Ministerpräsident gewählt wurde. Damit verlasse die FDP den Konsens der demokratischen Parteien.
Abstimmung im Bundestag
Kirchen und Muslime begrüßen Zustimmungslösung bei Organspende
17.01.2020
Der Bundestag hat sich deutlich gegen die Einführung einer Widerspruchsregelung bei der Organspende ausgesprochen. In der Schluss-Debatte erwiesen sich Befürworter und Gegner Respekt. Kirchen und Muslime begrüßen Abstimmungsergebnis.
Verordnung
Regierung beschließt Deutsch-Pflicht für Imame
07.11.2019
Religiöses Personal aus dem Ausland soll nach Plänen der Bundesregierung genügend Sprachkenntnisse für die Arbeit in Deutschland nachweisen. Das Bundeskabinett beschloss die Deutsch-Pflicht auf dem Verordnungsweg. Muslime warnen vor Vorurteilen.
Kopftuchverbot
Niedersachsen plant Verbot religiöser Symbole für Richter
23.08.2019
Richter und Staatsanwälte in Niedersachsen sollen in Zukunft keine religiösen Symbole oder Kleidung tragen. Ein Gesetzentwurf werde eingebracht. Muslime sehen in dem Vorhaben ein Kopftuchverbot und gezielte Diskriminierung von muslimischen Frauen.
Muslime machen mit
Kippa-Solidaritätsdemos in mehreren Städten
25.04.2018
Vielerorts soll am Mittwoch mit der Kippa auf dem Kopf für Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft demonstriert werden. Auch Muslime rufen zur Teilnahme an den Kundgebungen auf.
„Muslimisches Leben unmöglich“
Muslime kritisieren Kopftuchverbot für Rechtsreferendarin
09.03.2018
Die Entscheidung für das bayerische Kopftuchverbot im Fall einer muslimischen Rechtsreferendarin erntet bei Muslimen Kritik. Die Richter hätten das Selbstbestimmungsrecht der Frau mit Füßen getreten. So werde muslimisches Leben in Deutschland unmöglich gemacht.
12