Türkeireise
21.10.2010
Bundesministerin Annette Schavan reist in die Türkei und besucht die theologische Fakultät der Ankara Universität. Außerdem erfolgt die Grundsteinlegung der Deutsch-Türkischen Universität.
Statistik
28.09.2010
Der Anteil der Bildungsausländer hat sich im Vergleich zum Wintersemester 1995/1996 nahezu verdoppelt. Das geht aus einer gemeinsamen Auswertung der Statistischen Landesämter hervor.
Modellprojekt
13.09.2010
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) unterstützt Hochschulen darin, Strategien eines diskriminierungsfreien Umgangs zu etablieren. Ziel ist es unter anderem der Benachteiligung aufgrund von Herkunft, Religion oder Weltanschauung entgegenzuwirken.
Deutsch-tschechische Hochschule
23.04.2010
Auf einem SPD-Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler sprach sich der Fraktionschef der SPD im Landtag Markus Rinderspacher für die Gründung einer deutsch-tschechischen Universität in Ostbayern aus.
China-Wochen
09.04.2010
Unter dem Motto "Zusammen auf dem Weg des Wissens" finden im Sommersemester 2010 sogenannten China-Wochen an deutschen Hochschulen statt. Menschenrechte stehen nicht im Programm.
Deutsch-Türkische Universität
07.04.2010
Das türkische Parlament hat am vergangenen Donnerstag das Gründungsgesetz für die Deutsch-Türkische Universität (DTU) verabschiedet, das die „Vereinbarung über die Gründung einer deutsch-türkischen Universität in der Türkei“ von Mai 2008 offiziell besiegelt. Der Plan zu einer Deutsch-Türkischen Uni wurde schon in den neunziger Jahren von der Regierung Kohl gefasst.
Türkei-Deutschland
25.03.2010
Der türkische Premier Recep Tayyip Erdoğan spricht sich für türkische Gymnasien und Universitäten in Deutschland und die doppelte Staatsbürgerschaft aus. Außerdem bezeichnet er eine EU-Vollmitgliedschaft als alternativlos. Nächste Woche reist Bundeskanzlerin Angela Merkel in die Türkei.
Bologna Prozess
12.03.2010
Ausländische Studierende aus nicht EU-Bologna Staaten dürfen nur gnaden halber mobil sein. Der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) kritisiert Unwillen des Bundesbildungsministerium, den europäischen Hochschulraum umfassend zu verwirklichen fordert die Abschaffung des Zwei-Klassen-Systems im Europäischen Hochschulraum.
Uwe Schünemann
26.02.2010
Internationale Tagung an der Universität Osnabrück – "Imame sind hilfreich für die Integration", sagte Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann gestern bei der Eröffnung der Tagung "Imamausbildung in Deutschland" an der Universität Osnabrück.
Wissenschaftsrat
04.02.2010
Der Wissenschaftsrat empfiehlt den Aufbau Islamischer Studien an Hochschulen. Der Vorschlag wird parteiübergreifend begrüßt. Es sei nicht gut, wenn Imame aus dem Ausland kämen.