Schlimmste Corona-Woche
09.07.2021
Die Corona-Pandemie verläuft in Namibia besonders tödlich. Hilfsorganisationen und Prominente schlagen Alarm und fordern die Bundesregierung auf, Impfstoff zu schicken. Sie erinnern dabei auch an die koloniale Vergangenheit Deutschlands. Afrika erlebt schlimmste Corona-Wochen.
Folgen des Abzugs
10.05.2021
Helfer wollen in Afghanistan auch während des Abzugs der internationalen Truppen arbeiten. Dafür brauchen sie Zugang zu den Bedürftigen - und Schutz vor Gewalt. Stattdessen beklagen sie Mittelkürzungen.
Deutschland sagt 1,7 Mrd. zu
31.03.2021
Es scheint eine große Summe zu sein, die bei der Syrien-Geberkonferenz zusammenkam - doch sie muss auch Millionen von Bedürftigen helfen, nicht nur im Bürgerkriegsland selbst, sondern darüber hinaus in den Nachbarstaaten.
Steigende Spendenbereitschaft
17.02.2021
Die Spendenbereitschaft in Deutschland ist in der Corona-Pandemie gestiegen. Insgesamt wurden 5,4 Milliarden Euro gespendet. Dem Deutschen Spenderat zufolge gingen drei von vier Euro an humanitäre Hilfen.
WTO lehnt Patentlockerung ab
21.12.2020
Indien, Südafrika und weitere Staaten hatten eine Lockerung des Patentschutzes für den Corona-Impfstoff beantragt, damit große Mengen hergestellt werden können. Die Welthandelsorganisation lehnte ab. Amnesty International äußert Kritik und sieht reiche Staaten in der Pflicht.
Von Elvira TreffingerRohingya
23.10.2020
In Camps in Bangladesch und anderen Ländern harren die vertriebenen Rohingya aus. Staaten sagten auf einer virtuellen Geberkonferenz neue Gelder für die Unterstützung der größten staatenlosen Gemeinschaft der Welt zu.
Deutschland sagt 100 Mio. zu
21.10.2020
Die Sahelzone in Westafrika steckt in einer humanitären Krise – mit dramatischen Ausmaßen. Auf einer Geberkonferenz versprachen zahlreiche Länder weitere Nothilfen. Deutschland stellt 100 Millionen Euro zur Verfügung.
Studie
15.09.2020
Personen in Deutschland, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind, sind mehrheitlich Frauen, sie sind gebildet und älter. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Flüchtlingsgegner sind unzufrieden mit der Demokratie und wählen AfD.
Hilfe für Libanon
06.08.2020
Eine Explosion am Hafen von Beirut hat dramatische Konsequenzen: Mindestens 100 Tote, etliche zerstörte Gebäude in der libanesischen Hauptstadt, deren Bewohner jetzt obdachlos sind. Auch die Lebensmittel werden knapp.
Hilfsprogramm läuft aus
09.07.2020
Am Freitag läuft das internationale Mandat für grenzüberschreitende Hilfslieferungen für Millionen Menschen in Nordwest-Syrien aus. Ihnen droht Hunger, falls Russland und China ihre Blockadehaltung nicht aufgeben.