Gleiche Arbeit, weniger Lohn
Ausländer in Sachsen verdienen 684 Euro weniger als Deutsche
16.12.2024

Ohne Arbeitskräfte aus dem Ausland läuft auch in sächsischen Betrieben nicht mehr viel. Die Unternehmen haben das erkannt. Dennoch zahlen sie Ausländern bis zu 900 Euro weniger Lohn. Der DGB sieht in „fehlender Weltoffenheit“ ein Problem.
„Muss gehen“
Diakonie will keine AfD-Mitglieder als Beschäftigte
01.05.2024

Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch hat in einem Interview über Beschäftigte in diakonischen Einrichtungen gesagt: „Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen.“ Aber so einfach ist es nicht. Darüber gibt es nun eine Debatte. Auch Verdi hat eine klare Haltung.
„Diskussion schadet und spaltet“
Debatte über Arbeitspflicht, Arbeitsverbot und Zwangsarbeit für Asylbewerber
03.03.2024
Bei der Frage nach einer 80 Cent/Stunde-Arbeitspflicht für Asylbewerber zeigen sich die Kommunen zurückhaltend, manche Länder sind dafür. Pro Asyl äußert verfassungs- und arbeitsrechtliche Bedenken. Gewerkschaften warnen vor ausbeuterischen Geschäftsmodellen. Politiker warnen vor falschen Erzählungen über Geflüchtete.
IG Metall-Studie
Mitbestimmung in der Einwanderungsgewerkschaft
28.11.2023
Bei der IG Metall haben rund ein Viertel aller Mitglieder einen Migrationshintergrund – insgesamt 500.000 Personen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Migrationsexperten sprechen von einer Einwanderungsgewerkschaft.
Weitere Schritte nötig
Wirtschaft und Gewerkschaften dämpfen Erwartung an Zuwanderungsgesetz
06.08.2023
Die Koalition hat die Hürden bei der Fachkräfteeinwanderung gesenkt. Doch wie schnell können die neuen Regeln gegen die Lücken in den Unternehmen helfen? Arbeitgeber und Gewerkschaften halten weitere Schritte für nötig.
„Unzureichend geschützt“
Gewerkschaft fordert bessere Krankenversicherung für ausländische Erntehelfer
13.04.2023
In der Erntesaison kommen wieder Tausende ausländische Saisonarbeiter nach Deutschland. Ihr Krankenversicherungsschutz ist im Vergleich zu ihren deutschen Kollegen aber nicht ausreichend. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt sieht den Gesetzgeber in der Pflicht.
Exklusiv-Buchauszug
Für die 35-Stunden-Woche – gegen Rassismus?
02.06.2022
Das neue Buch „Solidarität – Kooperation – Konflikt“ beschreibt die Beziehung zwischen Gewerkschaften und Arbeitsmigranten: gemeinsame Arbeitskämpfe und rassistische Vorurteile - ein neues Narrativ der deutschen Gewerkschaftsgeschichte. MiGAZIN veröffentlicht exklusiv einen Auszug daraus.
Gewerkschaft warnt
Ukrainer nicht als billige Arbeitskräfte ausnutzen
19.04.2022
Baustelle, Spargelfeld, Reinigungsbranche – Die Industriegewerkschaft warnt davor, ukrainische Flüchtlingen als billige Beschäftigte zweiter Klasse auszunutzen. Stattdessen fordert die Gewerkschaft „echte Integration am Arbeitsmarkt“ und schnelle Anerkennung ausländischer Qualifikationen.
Erfolgsmodell
50 Jahre betriebliche Mitbestimmung von Migranten
12.01.2022

Millionen Menschen in Deutschland sind von Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht deutsche Staatsbürger sind. Eine verpasste Chance, wie das Wahlrecht in Betrieben zeigt. Von Fessum Ghirmazion und Isaf Gün
Ausbeutung
Gewerkschaft fordert Verbot von Leiharbeit in der Fleischindustrie
30.10.2020
Die Empörung war groß über die Arbeitsbedingungen in Fleischbetrieben. Vor allem ausländische Werk- und Leiharbeiter werden unter unzumutbaren Bedingungen ausgebeutet. Die Politik versprach schnelle Abhilfe und klare Regeln. Jetzt zögert sie.
12