Bericht 2013

Rassismus und Gewalt in sozialen Netzwerken auf Höchststand

13.08.2014

Der Jugendschutz-Bericht für 2013 belegt dramatischen Anstieg von Rassismus und Gewalt im Internet. Durch soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter werden solche Inhalte schneller verbreitet wie nie zuvor. Familienministerin Schwesig fordert Löschung von solchen Inhalten.

Nahost in Deutschland?

Religiöse Konflikte sind in Deutschland selten

11.08.2014

Immer häufiger berichten Medien über religiöse Konflikte zwischen muslimischen und christlichen Flüchtlingen. Die Diakonie ging diesen Berichten nach und gibt Entwarnung: Das mediale Bild entspricht nicht der Realität.

Tod in der JVA Landshut

Starb Muslim H. durch exzessive Polizeigewalt?

05.06.2014

Muslim H. aus dem Kosovo sollte Anfang April mit einer Lufthansa-Maschine aus Deutschland nach Ungarn abgeschoben werden. Er wehrte sich gegen die Abschiebung, indem er eine Stewardess in seine Gewalt brachte. Muslim H. wurde anschließend in der Justizvollzugsanstalt inhaftiert. Dort starb er nun, als ihn acht Beamte überwältigten.

Vorurteil widerlegt

Junge Migranten nicht krimineller als deutsche Jugendliche

02.06.2014

Junge Migranten sind nicht häufiger gewalttätig als Jugendliche ohne Migrationshintergrund. Vor allem der muslimische Glaube wirkt sich positiv aus. Junge Türkinnen fallen sogar seltener auf als ihre deutschen Altersgenossinnen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.

Rechtsextremismus im Januar 2014

Täglich fünf fremdenfeindliche Straftaten

11.04.2014

Im Januar 2014 wurden 802 politisch rechts motivierte Straftaten registriert, von denen 166 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. Insgesamt wurden 26 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.

Dezember 2013

38 Personen Opfer rechter Gewalt

17.03.2014

Im Dezember 2013 wurden 850 politisch rechts motivierte Straftaten registriert, von denen 149 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. Insgesamt wurden 38 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.

Angriffe gegen Flüchtlingsunterkünfte

Ein Wahlkampf auf dem Rücken von Minderheiten

13.03.2014

Die Stimmungsmache von Rechts ist im vollen Gang: Online wie Offline. PRO ASYL und die Amadeu Antonio Stiftung fordern eine klare demokratische Antwort.

Bremer Brechmittel-Fall

Polizeipräsident übernimmt Verantwortung für Tod in der Wache

07.03.2014

2005 kam Alama Condé in Polizeigewahrsam ums Leben. Ein Polizeiarzt pumpte ihm so lange Brechmittel und Wasser in den Magen, bis er ins Koma fiel und starb. Zweimal sprach das Bremer Landgericht den Arzt frei. Und zweimal kassierte der Bundesgerichtshof die Urteile. 2013 wurde das Verfahren eingestellt. Nach neun Jahren kam die Entschuldigung des Polizeipräsidenten. Von Rolf Gössner

Besorgniserregende Entwicklung

Übergriffe auf Asylbewerberheime verdoppelt

04.03.2014

Laut Zahlen des Bundeskriminalamts haben sich die Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte im vergangenen Jahr auf 58 verdoppelt, die Dunkelziffer liegt weit darüber. Pro Asyl spricht von einer besorgniserregenden Entwicklung.

Re-Generation

Im Auge des Betrachters

17.02.2014

Nach seinem Film "93/13 - 20 Jahren nach Solingen" erhielt Mirza Odabaşı viele Leserbriefe. In einem wird er aufgefordert, einen Film über Deutschenfeindlichkeit zu machen. Ersmals schreibt er darüber in seiner neuen MiGAZIN Kolumne: Diesen Film gibt es schon, würden die Opfer als Deutsche akzeptiert werden. Von Mirza Odabaşı