Unterbringung genau prüfen

Fragen und Antworten zur psychosozialen Betreuung von Flüchtlingen

15.03.2022

Tausende Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits von hilfsbereiten Bürgern privat aufgenommen worden. Experten weisen jedoch darauf hin, dass es oft nicht reicht, nur eine Unterkunft bereitzustellen. Viele Flüchtlinge seien traumatisiert. Hier die Antworten von Flüchtlings- und Sozialverbänden auf Fragen zur psychosozialen Betreuung von Geflüchteten: Von

Gewalt und Not nehmen zu

Zwei Millionen Menschen aus der Ukraine geflüchtet

09.03.2022

Russlands Überfall stürzt Ukraine ins Unglück. Immer mehr Menschen müssen das Land verlassen, auch in Deutschland steigt die Zahl der Ukraine-Flüchtlinge weiter an. EU-Behörde warnt Aufnahmeländer: Viele Ukrainer nicht voll geimpft gegen Corona. In den Kampfgebieten verschärft sich die humanitäre Lage.

Moralisches Versagen

83 Prozent der Afrikaner ohne Erstimpfung gegen Corona

25.02.2022

Während Europa sich gegen Corona boostern lässt, sind vier von fünf der Menschen auf dem afrikanischen Kontinent ohne Erstimpfung. Die Weltgesundheitsorganisation spricht von einem moralischen und epidemiologischen Versagen.

Studie widerlegt Corona-Gerücht

Impfbereitschaft bei Migranten höher als bei Deutschen

04.02.2022

Wissenschaftlerinnen fordern gezielte Aufklärung in Migrantengruppen zum Thema Impfen. Die Herkunft der Menschen sei indes nicht entscheidend für ihre Impfbereitschaft. Vielmehr sind Sprachbarrieren häufig Ursache für Impfskepsis.

Corona-Pandemie

WHO macht Hoffnung auf Ende des Gesundheitsnotstandes

02.02.2022

Der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation verlangt mehr Anstrengungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie und blickt vorsichtig optimistisch voraus. Bundesentwicklungsministerin Schulze fordert eine „wahrhaft globale“ Impfkampagne, lehnt Freigabe von Impfpatenten aber weiter ab.

Studie

Migranten so „gesundheitskompetent“ wie Bevölkerung ohne Migrationserfahrung

18.01.2022

Eine Studie räumt auf mit Vorurteilen: Entgegen der bislang vorherrschenden Einschätzung fällt die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung mit Migrationshintergrund ähnlich aus wie die der Gesamtbevölkerung in Deutschland, tendenziell sogar etwas besser. Unterschiede gibt es beim Umgang von Ärzten gegenüber Migranten.

Corona

Chronik eines globalen Versagens

17.12.2021

Anne Jung, medico international, Hilfswerk, Menschenrechte, Armut, Hunger
In diesen Wochen feiert das Covid-19-Virus seinen zweiten Geburtstag, gerade in Gestalt der neuen Variante Omikron. Von Beginn an fand das Virus beste Voraussetzungen, um sich weltweit zu verbreiten. Von

UN soll ermitteln

Rassistische Diskriminierung durch ungerechte Impfstoff-Verteilung

29.11.2021

Ein internationales Bündnis aus Menschenrechtsorganisationen beklagt, dass mehrere Länder, darunter Deutschland, durch ihre Blockade der Aussetzung von Impfstoff-Patenten Menschenrechte verletzen. Ein ugandischer Menschenrechtsaktivist droht Deutschland mit einer Klage.

Bundessozialgericht

Traumatisierte Flüchtlinge haben Anspruch auf Therapie

05.11.2021

Traumatisierte Asylbewerber haben einen Anspruch auf Kostenübernahme für eine psychotherapeutische Versorgung. Das hat das Bundessozialgericht entschieden und Behandlung erleichtert.

Impfquote 1,3 Prozent

Unicef prangert ungleiche Verteilung von Corona-Impfstoff an

28.10.2021

In Ländern mit niedrigem Einkommen sind nur 1,3 Prozent der Menschen vollständig geimpft. Hauptgrund dafür ist eine weiter anhaltende ungleiche Verteilung von Corona-Impfstoffen. Unicef und Entwicklungsorganisationen schlagen Alarm.