Weltgesundheitsorganisation

Weniger als zwei Prozent aller Corona-Impfungen in Afrika

14.04.2021

Mehr als eine Milliarde Afrikaner stehen der WHO zufolge bei den globalen Impfkampagnen im Abseits. Weniger als zwei Prozent aller weltweit ausgelieferten Impfdosen seien in Afrika verabreicht worden.

Mehrsprachige Videos

Berlin startet Impfkampagne in Flüchtlingsunterkünften

06.04.2021

In Berlin leben 18.500 Geflüchtete in knapp 80 Unterkünften - in beengten Verhältnissen. Das zuständige Landesamt will deshalb in Flüchtlingsunterkünften mit Corona-Impfungen beginnen. Mehrsprachige Videos informieren die Menschen. Von

Studie

Geflüchtete sind in der Pandemie psychisch stark belastet

26.03.2021

Die Corona-Pandemie verschärft die Einsamkeit vieler Menschen in Deutschland. Geflüchtete sind von den Folgen jedoch besonders stark betroffen. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor.

"Aufgabe der Weltgesellschaft"

Rufe nach gerechterer Impfstoffverteilung weltweit werden lauter

19.02.2021

Bei den Covid-19-Impfungen gibt es eine große Kluft: Während reiche Länder sich den Großteil der Impfdosen sichern, bleibt für viele der ärmsten Staaten nichts übrig. Rufe nach mehr Gerechtigkeit werden lauter.

Ambulanzflüge

Hamburg will weiter Schwerkranke abschieben

17.02.2021

Für eine Abschiebung eines nierenkranken Mannes gab die Hansestadt Hamburg im Jahr 2018 insgesamt fast 60.000 Euro aus. Jetzt wird klar: Hamburg wird auch weiterhin Schwerkranke abschieben.

Leben im Flüchtlingsheim

„Corona macht Defizite offenbar“

16.02.2021

75 Flüchtlinge leben im vorpommerschen Tribsees, alle auf einem Gelände. Sie stammen aus 17 Nationen. Fast 30 von ihnen sind Kinder, die vor allem die Schule vermissen. Einfach mal raus! Die lange Last der Pandemie macht das Leben in der beengten Unterkunft immer schwerer. Der Arbeitskreis Asyl versucht, ihnen die Situation zu erleichtern. Von

Nebenan

Fluchtursachen: ein Spoiler

09.02.2021

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Wann immer wir von Flüchtenden reden, fängt irgendwer eine Diskussion über Fluchtursachen an, um davon abzulenken, dass irgendwo Menschen auf Hilfe warten - und um konkrete Menschen in abstrakte Vorstellungen umzuformen.

Psychologin

Flüchtlingskinder auf Lesbos leiden mehr denn je

03.02.2021

Im griechischen Flüchtlingslager Kara Tepe leben derzeit rund 2.000 Kinder. Sie leiden nach Einschätzung der Psychologin Glatz-Brubakk mehr denn je, werden mehr und mehr depressiv. Ihr Alltag sei geprägt von Angst - vor Kidnapping, Gewalt und Vergewaltigungen. Von

Tod und Hunger im Lockdown

In Simbabwe steigen die Corona-Zahlen dramatisch

01.02.2021

Getestet wird wenig. Doch schon die offiziellen Corona-Zahlen lassen in Simbabwe die Alarmglocken schrillen. Das Virus hat sich inzwischen von den Zentren quer durchs Land verbreitet - bei einem ohnehin maroden Gesundheitssystem. Von

Abschiebung Kranker

Bundesregierung ist unbelehrbar

21.12.2020

Ulla Jelpke (Die Linke), innenpolitische Sprecherin © linksfraktion.de / Zeichnung MiG
Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert einen sorgsameren Umgang mit Kranken bei Abschiebungen. Die Bundesregierung bleibt unbelehrbar und stur. Von