Kampf gegen Hunger
Debatte um Fusion von Auswärtigem Amt und Entwicklungsministerium
21.10.2021
Einen seiner letzten öffentlichen Auftritte nutzt Entwicklungsminister Müller, um die Herausforderungen klarzumachen: an erster Stelle noch immer der Kampf gegen den Hunger. Eine Fusion seines Ministeriums und dem Auswärtigem Amt lehnt er ab.
Entwicklungsminister Müller
Arme Länder bei Corona-Drittimpfungen nicht benachteiligen
28.09.2021
Während 90 Prozent der Afrikaner ungeimpft sind, empfiehlt die hiesige Impfkommission dritte Auffrischungsimpfungen. Entwicklungsminister warnt vor einer zunehmenden Benachteiligung armer Länder. Reiche Industriestaaten hätten den Weltmarkt leergekauft.
Menschenrechte
Koalition einigt sich abschließend auf Lieferkettengesetz
28.05.2021
Kurz vor der geplanten Abstimmung im Bundestag gab es in der Koalition wieder Streit um das Lieferkettengesetz. Der Tagesordnungspunkt wurde abgesetzt. Jetzt ist ein neuer Kompromiss erreicht, über den im Juni wohl abgestimmt wird.
Verschoben? Aufgehoben?
Lieferkettengesetz wieder in der Warteschleife
19.05.2021
In dieser Woche sollte im Bundestag das Gesetz für faire Arbeitsbedingungen bei Zulieferern deutscher Firmen verabschiedet werden. Die Abstimmung wurde wieder von der Tagesordnung genommen. Die Befürworter betonen: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
"Verwässert"
Opposition übt im Bundestag scharfe Kritik an Lieferkettengesetz
23.04.2021
Der Entwurf für ein Lieferkettengesetz ist erst nach monatelangem Ringen innerhalb der Bundesregierung zustande gekommen. Im Bundestag stößt er in allen Oppositionsfraktionen auf massive Kritik - allerdings aus verschiedenen Gründen.
Ein strukturelles Problem
Mehr Einsatz für Corona-Impfungen in armen Länder gefordert
05.02.2021
"Wir besiegen die Pandemie nur weltweit oder gar nicht", sagt Entwicklungsminister Gerd Müller. Dennoch zeigen reiche Länder bislang wenig Interesse an einer gerechten Verteilung von Corona-Impfdosen. Das stößt auf Kritik.
Regelwerk verzögert sich weiter
Merkel: Ich bin für das Lieferkettengesetz, aber…
17.12.2020
Der Streit in der Bundesregierung über ein Lieferkettengesetz dauert an. Kanzlerin Merkel betonte, dass sie dafür sei - lehnte aber entscheidende Druckmittel ab.
Industrie wehrt sich
Lieferkettengesetz gegen Kinderarbeit und Ausbeutung bis Jahresende
06.10.2020
Kaffee, Kakao und T-Shirts, die hierzulande verkauft werden, sind oftmals unter ausbeuterischen Bedingungen hergestellt worden. Einige Minister wollen das ändern, aber in der Regierung hakt es noch.
Angstmache
Minister Müller attackiert Lieferkettengesetz-Gegner
01.10.2020
Seit Monaten verzögert sich die Befassung des Kabinetts mit dem Lieferkettengesetz. Bei der Bundestagsdebatte über den Entwicklungsetat attackiert Minister Müller die Gegner. Weltweit schuften 25 Millionen Kinder - auch für Konzerne in Deutschland.
Grüner Knopf
Regierung ringt um ein Lieferkettengesetz
10.09.2020
Seit einem Jahr ist das Gütesiegel „Grüne Knopf“ an Textilien in deutschen Geschäften zu finden. Für Minister Müller zeigt das: Handel ohne Menschenrechtsverletzungen und Armutslöhne ist möglich. Um ein Lieferkettengesetz wird derweil hart gerungen.