Gerechtigkeitsempfinden

Umfrage: Viele für mehr Geld für Arme, aber wenige bereit zu teilen

12.09.2022

Mehr vom eigenen Geld abgeben, um Armen zu helfen? Darauf antworten viele mit Ja. Aber ein deutlich kleinerer Anteil wäre bereit, dafür an das eigene Vermögen zu gehen. Eine Umfrage schaut auch auf Unterschiede zwischen Generationen. Zwischen Befragten mit und ohne Migrationshintergrund gibt es keine Unterschiede.

Haushaltsplan

Kürzungen bei Sprach-Kitas weiter in der Kritik

06.09.2022

Bundesfamilienministerin Paus hat bei den Haushaltsberatungen ihren Schwerpunkt auf die Bekämpfung der Kinderarmut und Hilfen für Familien gelegt. Gleichzeitig sind Einsparungen in der Kinder- und Jugendpolitik geplant. In der Kritik stehen weiter die Kürzungen für Sprach-Kitas.

Fünf Millionen Euro

Niedersachsen unterstützt Sicherheit jüdischer Einrichtungen

25.07.2022

Mit fünf Millionen Euro unterstützt Niedersachsen den Schutz jüdischer Einrichtungen. Das Geld soll insgesamt 20 jüdischen Gemeinden und Einrichtungen zugutekommen. Kultusminister Grant Hendrik Tonne beklagt 77 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg antisemitische Denkmuster.

Hilfe kam zu spät

Studentin: „Von einem auf den anderen Tag war mein Lohn bei Null“

11.07.2022

Franziska Zagura war im vierten Semester ihres Studiums, als die Corona-Pandemie kam. Im Lockdown verlor sie ihren Job - für viele internationale Studierende oft die einzige Einnahmequelle. Die staatliche Überbrückungshilfe kam zu spät. Von

G7-Konferenz

Staaten versprechen armen Ländern mehr Hilfe bei Klima-Schäden

29.05.2022

Die sieben reichsten demokratischen Industriestaaten wollen mit gutem Beispiel vorangehen und den Klimawandel effektiver bekämpfen. In einem Kommuniqué versprechen sie den armen Ländern mehr Hilfe. Beim G7-Gipfel Ende Juni könnte nachgelegt werden.

Vorbild Freiwillige Feuerwehr

Experte forder mehr Geld für Flüchtlingshilfe

01.05.2022

Das Einwanderungsland Deutschland braucht eine der freiwilligen Feuerwehr vergleichbare Organisation auch in der Geflüchtetenhilfe, sagt Experte Andreas Richter. Dafür brauche es mehr und nachhaltige Förderung. Von

Studie

Inflation trifft besonders Familien mit niedrigem Einkommen

20.04.2022

Familien mit niedrigem Einkommen tragen aktuell die höchste Inflationsbelastung, Singles mit hohem Einkommen die geringste – und die Differenz ist deutlich größer als in den Vormonaten. Zensus-Zahlen zufolge sind Familien mit Einwanderungsgeschichte überdurchschnittlich betroffen.

Zwei-Milliarden-Hilfe

Humanitäre Lage in Afghanistan alarmierend

31.03.2022

Die humanitäre Lage in Afghanistan ist seit dem Abzug westlicher Truppen alarmierend. Die internationale Gemeinschaft verspricht jetzt weitere Milliardenhilfe für Afghanistan. Bundesaußenministerin Baerbock prangert die Diskriminierung von Frauen durch die Taliban an.

„Ausrufezeichen“

Bundesregierung plant mehr Geld für Kampf gegen Rechtsextremismus ein

17.03.2022

Die Bundesregierung nimmt für den Kampf gegen Rechtsextremismus mehr Geld in die Hand. Damit soll die Zivilgesellschaft gestärkt werden. Auch der Aufbau eines Rassismusmonitors soll finanziert werden.

Aktionsplan gegen Rechts

Faeser will Rechtsextremisten Waffen und Geld entziehen

16.03.2022

Finanzströme austrocknen, Waffen entziehen, Disziplinarrecht optimieren: Bundesinnenministerin Faeser hat ihren Aktionsplan gegen Rechtsextremismus vorgestellt. Ein Lagebericht zu Rechtsextremisten in Sicherheitsbehörden soll folgen. Und das sei nur der Anfang.