Politisches Signal

Bundesregierung lehnt Hilfe in Deutschland für Kinder aus Gaza ab

22.10.2025

Kind, Verletzung, Verband, Krieg, Gaza, Weinen, Traurig
Während deutsche Städte verletzte Kinder aus Gaza aufnehmen wollen, blockiert der Bund. Die Bundesregierung lehnt die Initiative ab – offiziell wegen „unsicherer Lage“. Kritiker sehen darin ein politisches Signal: Hilfe ja, aber bitte nicht in Deutschland. Psychologin Brubakk erklärt, wie wichtig Hilfe wäre.

Gespaltene Gesellschaft

Wie der Gaza-Krieg Deutschland entzweit hat

15.10.2025

Demonstration, epd, Menschen, Palästina, Gaza, Israel, Krieg, Genozid, Völkermord
Zwei Jahre hieß es auch in Deutschland: Bist du für Israel oder für Palästina? Nun ist der Krieg hoffentlich zu Ende, aber das bedeutet noch lange nicht, dass man wieder miteinander redet. Jüdische und palästinensische Stimmen berichten von Angst, Enttäuschung und dem Verlust von Vertrauen. Von

Hoffnung auf allen Seiten

Waffenruhe in Gaza – Kehrt Frieden ein in Nahost?

13.10.2025

Gaza, Israel, Krieg, Menschen, Flucht, Zerstörung, Hamas, Flüchtlinge
Nach zwei Jahren Krieg keimt im Nahen Osten Hoffnung auf Frieden – doch die Skepsis bleibt. Während US-Präsident Trump den „ewigen Frieden“ beschwört, atmen in Deutschland und Europa viele Menschen auf. Auch für sie bedeutet das Ende der Kämpfe viel.

„Ein schwarzer Tag“

Deutschland erinnert an die Opfer vom 7. Oktober

07.10.2025

Hamas, Israel, Juden, Terror, 7. Oktober, Brandenburger Tor, Gedenken
Das blutige Massaker der Hamas ist zwei Jahre her. Am militärischen Gegenschlag Israels gibt es Kritik. Doch viele Deutsche machten zum Jahrestag deutlich: Antisemitismus ist keine Option.

Rück- und Ausblick

Hoffen auf ein Kriegsende zum zweiten 7. Oktober

06.10.2025

Gaza, Israel, Krieg, Menschen, Flucht, Zerstörung, Hamas, Flüchtlinge
Der 7. Oktober jährt zum zweiten Mal – ein entscheidender Tag in vielerlei Hinsicht. Wegen des harten Vorgehens im Gaza-Krieg gibt es viel Kritik an Israel. Ein neuer Friedensplan weckt Hoffnungen. Von

Großbritannien

Angriff auf Synagoge löst Antisemitismus-Debatte aus

05.10.2025

Großbritannien, England, Manchester, Polizei, Anschlag, Synagoge, Antisemitismus
Nach der tödlichen Attacke auf eine Synagoge in Manchester am höchsten jüdischen Feiertag kommen tragische Details ans Licht. Der Anschlag wirft ein Schlaglicht auf Antisemitismus in Großbritannien und Europa. Derweil lädt Israel Rechtsextremisten ein. Bei einer Demo gibt es erneut zahlreiche Festnahmen.

Humanitäre Sackgasse

Medizinische Hilfe für Gaza-Kinder scheitert an Asylrisiko

29.09.2025

Kind, Verletzung, Verband, Krieg, Gaza, Weinen, Traurig
Trotz unvorstellbaren Leids können verletzte Kinder aus Gaza derzeit nicht in Deutschland behandelt werden. Der Grund: Weil sie Asyl beantragen könnten, gilt ihre Aufnahme als zu riskant – selbst für erfahrene Hilfsorganisationen. Claudia Peppmüller vom Friedensdorf International in Dinslaken erklärt im Gespräch die Hintergründe. Von

Berlin

Zehntausende demonstrieren gegen Gaza-Krieg

28.09.2025

Demonstration, epd, Menschen, Palästina, Gaza, Israel, Krieg, Genozid, Völkermord
In Berlin hat am Wochenende die bisher größte Demonstration gegen den Krieg in Gaza stattgefunden. Die Veranstalter sprachen von rund 100.000 Menschen an der Siegessäule im Tiergarten. Nicht überall in der Stadt blieb es jedoch friedlich.

Antisemitismus

Wirbel um Restaurant-Aushang: Israelische Bürger nicht willkommen

25.09.2025

Kein Zutritt, Hausverbot, Verbot, Tür, Diskriminierung, Ausgrenzung, Rassismus
Der Krieg Israels im Gazastreifen hat handfeste Auswirkungen in Deutschland. In einem Fürther Lokal wird ein Plakat aufgehängt, das „israelische Bürger“ dort für nicht willkommen erklärt – nicht der einzige Vorfall. Manche Lokale führen öffentliche Gewissenprüfungen durch.

Historisch

Großbritannien und Kanada erkennen Staat Palästina an

21.09.2025

Rawabi, Palästina, Westjordanland, Fahne, Flagge, Panorama, Nahost, Israel, Gaza
Die G7-Nationen Großbritannien und Kanada erkennen einen Palästinenser-Staat an, ebenso wie Australien. Deutschland und die USA lehnen dies ab. Welche Folgen hat der Schritt für den Nahost-Konflikt?