25 Jahre Solinger Anschlag
29.05.2018
Mevlüde Genç ruft im Gespräch zu einem friedlichen Zusammenleben in Deutschland auf. Sie hatte bei dem fremdenfeindlich motivierten Anschlag vor 25 Jahren in Solingen fünf Angehörige verloren. Von Ingo Lehnick
Umkämpfte Reformen
25.05.2018
Anfang der 90er Jahre flohen immer mehr Menschen vor dem Krieg auf dem Balkan nach Deutschland. Es kam zu rassistischen Übergriffen. Die Politik geriet unter Druck, verschärfte das Asylrecht. Die schwer umkämpften Reformen gelten noch heute. Von Dirk Baas Von Dirk Baas
60 Jahre Aktion Sühnezeichen
25.05.2018
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) feiert ihr 60-jähriges Bestehen am kommenden Wochenende mit mehreren Veranstaltungen. Einer der beiden ASF-Geschäftsführerinnen, Dagmar Pruin, im Gespräch über die Auseinandersetzung mit den Folgen der nationalsozialistischen Verbrechen sowie über den wieder offen zutage tretenden Antisemitismus. Von Christine Xuân Müller
Armin Laschet im Gespräch
24.05.2018
Die politische und gesellschaftliche Stimmung ist nach Einschätzung von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) heute weniger ausländerfeindlich als vor 25 Jahren. Dass Einzeltäter einen Brandsatz in ein Wohnhaus werfen, sei aber nie ganz auszuschließen. Von Ingo Lehnick
Alexander Häusler im Gespräch
23.05.2018
Der Rechtsextremismusforscher Alexander Häusler beobachtet eine Zunahme rassistischer und rechtsextremer Gewalt. Menschen, die Hass gegenüber Flüchtlingen und Zuwanderern hegen, zeigten ihre Ansicht inzwischen auch durch ihr Wahlverhalten und auf der Straße, warnt der Forscher im Gespräch. Von Patricia Averesch
25 Jahre Solingen
14.05.2018
Opferfamilie Genç kritisiert die politischen Auseinandersetzungen zum Gedenken an den fremdenfeindlichen Brandanschlag in Solingen vor 25 Jahren scharf. Eine zentrale Gedenkveranstaltung im Landtag wurde von SPD und die Grünen verhindert. Von Ingo Lehnick Von Ingo Lehnick
"Scheiß Ausländer"
23.04.2018
Binnen weniger Tage kam es in mehreren Städten zu rechtsextremen Übergriffen. In zwei Fällen haben die Täter ihre Hunde auf Passanten gehetzt.
Hakenkreuz gezeigt
22.02.2018
In Köln haben Polizeiangaben zufolge drei Männer auf einen afghanischen Flüchtling eingeschlagen und ihn verletzt. Sie sollen dem Opfer Hakenkreuze gezeigt haben. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Polizeimeldung sorgt für Empörung
21.02.2018
Ein 70-jähriger Russlanddeutscher hat drei Flüchtlinge mit einem Messer angegriffen. Einer der Opfer liegt verletzt im Krankenhaus. Laut Polizeimeldung wollte der Tatverdächtige ein Zeichen gegen die Flüchtlingspolitik setzen. Die Polizeimeldung sorgt im Netz für Empörung.
Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
07.02.2018
Bei einem Brand in einem Wohngebäude sind am Montag zwei Menschen ums Leben gekommen. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma fordert umfangreiche Ermittlungen. Die Tat könne rassistisch motiviert sein. In dem Gebäude wohnten vorwiegend von Slowaken und Rumänen.