Umfrage

Sächsische Jugendliche voller Vorurteile

23.11.2016

Jugendliche in Sachsen haben einer aktuellen Umfrage zufolge sehr ausgeprägte Vorurteile gegenüber Ausländern, Muslimen und Juden. Auch die Ablehnung menschenverachtender Einschätzungen ist bei jungen Sachsen überproportional ausgeprägt.

Bericht zur Lebensqualität

Bundesregierung will sich mehr nach Bürgerwünschen richten

27.10.2016

Das Bundeskabinett hat den Bericht "Gut leben in Deutschland" verabschiedet. Danach will sich die Bundesregierung stärker an den Bürgerwünschen orientieren. Besorgniserregend ist die Zunahme von Hasskriminalität und fremdenfeindlichen Übergriffen.

Eigenartig vertraut

Fremde Mentalität und anfällig für Extremismus

26.10.2016

Furcht vor Flüchtlingen und Andersgläubigen gab es in Deutschland auch in den Trümmern des Zweiten Weltkriegs. Was ein späterer Landesvater 1945 in einem Brief formulierte, klingt heute absurd, aber aus der aktuellen Asyl-Debatte eigenartig vertraut. Von Karsten Packeiser

"Spring doch"

Anwohner sollen Flüchtling zum Suizid angefeuert haben

24.10.2016

Ein junger Flüchtling stürzt sich in den Tod, Anwohner sollen ihn dabei angefeuert haben. Die Polizei widerspricht den Vorwürfen. Die Beamten hätten nichts gehört, im Polizeibericht werden die Zurufe nicht erwähnt.

Polizei vermutet Rechtsextremismus

Bürgermeister nach Engagement für Flüchtlingsheim niedergeschlagen

04.10.2016

Der Bürgermeister einer kleinen Gemeinde in Schleswig-Holstein wurde von einem Unbekannten niedergeschlagen. Zuvor hatte es Drohungen mit fremdenfeindlichem Hintergrund gegeben. Politiker zeigen sich empört.

Bombenanschläge in Dresden

Polizei schließt fremdenfeindliches Motiv nicht aus

28.09.2016

Zwei Sprengstoffanschläge auf eine Moschee und ein Kongresszentrum erschüttern Dresden. Beamte überwachen nun Moscheen und das islamische Zentrum. Muslime fordern schonungslose Aufklärung. Es dürfe keinen zweiten NSU geben.

Obergrenze

Wie viel Rechtsextremismus ist erträglich?

27.09.2016

Der Fremdenhass gefährdet nach Überzeugung des Bielefelder Soziologen Andreas Zick den Frieden im Osten. Der Konfliktforscher verlangt ein Umdenken in der Politik. Fremdenfeindlichkeit werde in den neuen Bundesländern aus Imagegründen heruntergespielt und ignoriert.

Aktuelle Zahlen

Fremdenfeindliche Gewalt schon jetzt doppelt so hoch wie im Vorjahr

26.09.2016

Bis Mitte September haben Behörden bereits über 500 fremdenfeindliche Gewaltdelikte registriert. Das ist doppelt so hoch wie 2015. Grünen Politiker werfen dem Verfassungsschutz vor, Rechtsextremismus nur bruckstückenhaft zu analysieren. Bei diesen Zahlen könne es nicht sein, dass es mehr islamistische Gefährder gebe als Neonazis.

Einheitsbericht

Regierung warnt vor wirtschaftlichen Schäden durch Fremdenhass im Osten

22.09.2016

Die Ostbeauftragte der Bundesregierung schlägt Alarm: Städte und Dörfer zwischen Ostsee und Erzgebirge dürften "nicht dem brauen Spuk überlassen werden". Die Länder verspielten zudem die Chancen der Zuwanderung obwohl sie auf Zuzug angewiesen seien.

Allensbach-Studie

In der „Generation Mitte“ wächst die Angst vor der Zukunft

09.09.2016

Den Deutschen geht es so gut wie lange nicht - und trotzdem sehen sie die Zukunft düster. Laut einer Umfrage steigt bei den 30- bis 59-Jährigen die Angst vor sozialen Unterschieden, Terror, Fremdenfeindlichkeit und Flüchtlingseinwanderung.