Flüchtlingspolitik
Innenminister einigen sich auf Notfallmechanismus für Flüchtlinge
24.09.2019
Nicht nur zufrieden, sogar glücklich: Horst Seehofer zeigt sich nach dem Ministertreffen zur Seenotrettung auf Malta gelöst. Die Teilnehmerländer hätten Handlungsfähigkeit bewiesen - ein wichtiges Signal für die EU-Asylpolitik in Gänze. Von Phillipp Saure
Nicht länger warten lassen
Innenminister wollen Notfall-Mechanismus für Bootsflüchtlinge auf den Weg bringen
23.09.2019
Eine ungewohnte Lage für Horst Seehofer: Er muss sich für eine mutmaßlich zu liberale Flüchtlingspolitik rechtfertigen. Anlass: Sein Angebot, ein Viertel der Mittelmeer-Bootsflüchtlinge aufzunehmen. Darum geht es am Montag in Malta. Von Phillipp Saure
Rettungsschiff sucht Hafen
Weniger Flüchtlinge kommen nach Europa
23.09.2019
In diesem Jahr kamen bisher deutlich weniger Menschen über das Mittelmeer als im gleichen Zeitraum 2018. Auch die Zahl der Todesfälle sank. Trotzdem verweigern Malta und Italien Rettungsschiffen regelmäßig die Einfahrt.
Seenotrettung
Seehofer verteidigt Einsatz für Verteilmechanismus
20.09.2019
Bundesinnenminister Seehofer verteidigt seinen Vorschlag, ein Viertel der aus Seenot geretteten Flüchtlinge aufzunehmen. Derweil werben Bundespräsident Steinmeier und sein italienischer Amtskollege Mattarella für eine EU-Lösung. Am Montag treffen sich EU-Innenminister.
Flüchtlingspolitik
Deutschland will Italien ein Viertel der Bootsflüchtlinge abnehmen
16.09.2019
Frankreich, Deutschland, Italien und Malta wollen sich am 23. September auf eine vorläufige Regelung zur Flüchtlingsverteilung einigen. Innenminister Seehofer macht nun eine Zusage, die die Verhandlungen vorantreiben könnte. Pro Asyl begrüßt Vorstoß.
Ende der Odysseen?
Neue Regierung in Rom weckt Erwartungen auf Umschwung in Flüchtlingspolitik
13.09.2019
Er war das Gesicht und für manche die Fratze der italienischen Migrationspolitik: Matteo Salvini blockierte als Innenminister in Rom das Anlanden von Rettungsschiffen. Sein Weggang könnte frischen Wind in die EU-Migrationspolitik bringen. Von Bettina Gabbe, Phillipp Saure
Seenot
Flüchtlinge auf der „Alan Kurdi“ dürfen in Malta an Land
11.09.2019
Für die Menschen an Bord der "Alan Kurdi" gibt es nach elf Tagen an Bord eine Lösung. Malta erlaubt ihnen an Land zu gehen, weil andere europäische Staaten ihre Aufnahme zugesagt haben.
USA - Mexiko
UN-Hochkommissarin kritisiert Trumps restriktive Migrationspolitik
11.09.2019
UN-Hochkommissarin für Menschenrechte prangert die restriktive Migrationspolitik der USA und Mexikos an. Derweil wehrt sich Mexiko gegen Einstufung als sicherer Drittstaat.
Panikattacken
Flüchtlinge auf „Alan Kurdi“ drohen von Bord zu springen
06.09.2019
Die Lage auf dem Rettungsschiff "Alan Kurdi" spitzt sich zu. Zwei minderjährige Gerettete haben wiederholt versucht, von Bord zu springen. Malta und Italien blockieren weiter.
Flüchtlingspolitik
Lage auf deutschem Rettungsschiff „Alan Kurdi“ angespannt
05.09.2019
Eindringlich appelliert die Crew der "Alan Kurdi" an Malta, Verantwortung zu übernehmen. 13 Migranten harren seit Samstag bei Wind und Wetter auf dem deutschen Rettungsschiff aus. Derweil hat Deutschland angekündigt, 43 Flüchtlinge von der "Eleonore" aufzunehmen.