
Flüchtlingspolitik
Weitere Kinder aus griechischen Asylcamps in Deutschland angekommen
Am Mittwoch sind 91 kranke Kinder aus griechischen Flüchtlingslagern am Flughafen Hannover eingetroffen. Insgesamt wurden damit in diesem Jahr 804 schutzbedürftige Personen per Flugzeug von Griechenland nach Deutschland gebracht.
Mittwoch, 07.10.2020, 20:17 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 07.10.2020, 20:15 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Im Zuge einer europäischen Hilfsaktion sind weitere kranke Kinder und ihre Angehörigen aus griechischen Flüchtlingslagern in Deutschland gelandet. Wie das Bundesinnenministerium in Berlin mitteilte, trafen am Mittwochvormittag 91 Menschen – also 21 kranke Kinder mit ihren Familien – am Flughafen Hannover ein. Die Flüchtlinge werden auf verschiedene aufnahmebereite Bundesländer verteilt. Insgesamt wurden damit in diesem Jahr 804 schutzbedürftige Personen, darunter 104 unbegleitete Minderjährige und 163 kranke Kinder, per Flugzeug von Griechenland nach Deutschland gebracht.
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hatte angekündigt, 243 kranke Kinder einschließlich ihrer Kernfamilien aus Griechenland zu übernehmen. Die Übernahmen folgen auf Grundlage eines Koalitionsbeschlusses vom März. An der Hilfsaktion beteiligen sich den Angaben nach elf EU-Mitgliedstaaten – Belgien, Bulgarien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Kroatien, Litauen, Luxemburg, Portugal, Slowenien – sowie Norwegen und Serbien.
Ursprünglich sollten mit dem aktuellen Flug noch weitere 40 unbegleitete Minderjährige nach Deutschland geholt werden, deren Übernahme die Bundesregierung nach den Bränden im Moria-Camp auf der Insel Lesbos zugesagt hatte. Wegen positiver Covid-19-Fälle in den Athener Einrichtungen, in denen sie untergebracht seien, müssten sie allerdings für 15 Tage in Quarantäne bleiben. Deren Einreise sei für Ende Oktober geplant. (epd/mig)
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Ämter überlastet Mehr als 100.000 Antragsteller warten auf Einbürgerung
- Erfolg vor Gericht Polizei lehnt Bewerber mit Nazi-Tattoo ab
- Gesetzesentwurf Deutliche Erleichterungen bei Einbürgerungen geplant
- Wo bleibt die Entschuldigung? Korrigierte Zahlen zeigen: Hotspot der Gewalt nicht…
- Studie In Metropolen leben Familien mit…
- Grenzräume Integration – eine Frankfurter Perspektive