Eurostat

Zahl neu anerkannter Flüchtlinge in EU um fünf Prozent gesunken

04.05.2022

Im vergangenen Jahr wurden europaweit weniger Menschen ein Schutzstatus zuerkannt. Die meisten positiven Entscheidungen entfielen auf Syrer und Afghanen. Die meisten Anerkennungen wurden in Deutschland gezählt.

Quo vadis, Abschiebungshaft?

Freiheitsentziehung im Schatten der Willkommenskultur

03.05.2022

Die Diskussion um Abschiebungshaft und die Abschiebungshafteinrichtung sind, nicht zuletzt aufgrund der Ereignisse in Afghanistan und in der Ukraine, in den Hintergrund gerückt. Dabei ist die Thematik weiterhin aktuell und brisant. Von

Ungleichbehandlung irritiert

Hartz IV für Ukrainer sorgt für Diskussionen

01.05.2022

Ab Juni erhalten Ukraine-Flüchtlinge Hartz IV und damit mehr Geld als andere Geflüchtete. Experten sagen, Flüchtlinge wurden schon immer ungleich behandelt - Beispiel: jüdische Kontingentflüchtlinge. Die Irritationen sind dennoch groß. Von

Vorbild Freiwillige Feuerwehr

Experte forder mehr Geld für Flüchtlingshilfe

01.05.2022

Das Einwanderungsland Deutschland braucht eine der freiwilligen Feuerwehr vergleichbare Organisation auch in der Geflüchtetenhilfe, sagt Experte Andreas Richter. Dafür brauche es mehr und nachhaltige Förderung. Von

Täglich gehen 20.000 zurück

Rund 395.000 Ukraine-Flüchtlinge in Deutschland

01.05.2022

Die Zahl der in Deutschland gezählten Geflüchteten aus der Ukraine beziffert Innenministerin Faeser auf knapp 400.000. Gleichzeitig gingen täglich etwa 20.000 Menschen wieder zurück in ihre Heimat – aus Polen.

Wohnungsmarkt angespannt

Mieterbund fordert bezahlbaren Wohnraum für Geflüchtete

28.04.2022

Der Deutsche Mieterbund fordert mehr bezahlbaren Wohnraum. Der Wohnungsmarkt sei bereits vor der Flucht aus der Ukraine angespannt gewesen. Die Bundesregierung stehe in der Pflicht, mehr zu tun.

Rassismus

Alle Geflüchteten sind gleich, ukrainische sind gleicher

28.04.2022

Said Rezek, MiGAZIN, Kommentar, Islam, Muslime, Integration
Mehr Geld, Zugang zur Bildung und zum Arbeitsmarkt, Aufnahmebereitschaft ohne Obergrenze - Die Ungleichbehandlung von ukrainischen und nicht-ukrainischen Geflüchteten ist rassistisch. Von

3-Meter-Wellen ohne Westen

„Ocean Viking“ mit fast 300 Geretteten an Bord im Mittelmeer

27.04.2022

Seenotretter auf der „Ocean Viking“ haben bei zwei Rettungseinsätzen im Mittelmeer mehrere Hundert Menschen vor dem Ertrinken gerettet – darunter mehr als 130 Minderjährige. Seit Jahresbeginn sind mehr als 600 Menschen bei der Überfahrt ums Leben gekommen.

Hunderte Bewerbungen

Hunderte Lehrkräfte aus der Ukraine wollen an Schulen arbeiten

27.04.2022

Geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer aus der Ukraine wollen auch in Deutschland im Schuldienst arbeiten. Hunderte haben sich beworben. Familienministerin Paus will sich für eine unkompliziertere Anerkennung ihrer Abschlüsse einsetzen.

Demografischer Wandel

Pflegeverband fordert schnellere Anerkennung aller Flüchtlinge

26.04.2022

Der demografische Wandel trifft die Pflegebranche hart. Dienstleister sind froh über jede Kraft. Pflegeverbände fordern von der Politik mehr Tempo bei der Anerkennung ausländischer Qualifikationen und unkomplizierte Zuwanderungsregeln für potenzielle Fachkräfte. Von