Seenotrettung

„Humanity 1“ bittet mit mehr als 400 Geflüchteten an Bord um Hafen

14.09.2022

Innerhalb einer Woche haben die Seenotretter auf der „Humanity 1“ 415 Menschen auf dem Mittelmeer gerettet – die Hälfte Kinder und Jugendliche. Jetzt wartet die Crew auf die Zuweisung eines sicheren Hafens – vergeblich.

Ukraine-Geflüchtete

Städtetag fordert Gipfel mit Bund und Ländern

14.09.2022

„Wir müssen reden und zwar jetzt“, appelliert der Städtetag an den Bund. Kommunen stoßen an ihre Grenzen: Geflüchtete, Energiekrise, Armut. Turnhallen sollen nicht länger als Unterkünfte für geflüchtete Menschen dienen.

Vorbild ist das Jahr 2015

Regel- statt Sonderklassen für ukrainische Schüler

12.09.2022

Bei der Integration von über 9.000 ukrainischen Schülern setzt Rheinland-Pfalz auf ähnliche Rezepte wie bei der Ankunft von Flüchtlingen im Jahr 2015. Die Schulen haben bereits Erfahrung - aber es fehlen Lehrer. Von

Mouhamed D.

Minister räumt mögliche Fehler beim tödlichen Polizeieinsatz in Dortmund ein

11.09.2022

NRW-Innenminister Reul hat Fehler beim tödlichen Polizeieinsatz gegen den 16-jährigen Senegalesen in Dortmund eingeräumt: Einige Dinge nicht „einwandfrei gelaufen“. Gegen die Polizisten ermitteln ihre Kollegen aus dem knapp 30 Kilometer entfernten Recklinghausen.

Mittelmeer

Private Seenotretter eilen von Einsatz zu Einsatz. Europa schaut zu.

11.09.2022

Erneut haben private Rettungsschiffe binnen weniger Stunden zahlreichen Menschen im Mittelmeer das Leben gerettet. Die Helfenden wiederholen ihre Forderung nach legalen Fluchtwegen. In diesem Jahr sind bereits mehr als 1.200 Menschen gestorben oder werden vermisst.

Sperre verhängt

Zwölf Bundesländer können keine neuen Geflüchteten unterbringen

07.09.2022

Aufgrund hoher Zahlen an Geflüchteten haben zwölf Bundesländer die Sperre im Verteilungssystem aktiviert. Das heißt, sie nehmen keine Geflüchteten mehr auf. Bisher sind 970.000 Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland registriert.

Offener Brief an Faeser

Warum benachteiligt neue Verordnung Nicht-Ukrainer?

31.08.2022

Ab dem 1. September tritt eine neue Ukraine-Aufenthalts-Verordnung in Kraft, die Tausende Nicht-Ukrainer weiter benachteiligt. Linke-Politikerin Clara Bünger fragt in einem offenen Brief an Innenministerin Nancy Faeser: Warum? MiGAZIN veröffentlicht den Brief im Wortlaut:

Mehrere Einsätze

„Geo Barents“ rettet dutzende weitere Flüchtlinge im Mittelmeer

31.08.2022

Die Einsätze privater Seenotretter auf dem Mittelmeer halten an: Am Dienstag rettete die Crew der „Geo Barents“ dutzende weitere Geflüchtete und Migranten. Auch die „Ocean Viking“ hat bereits 460 Schutzsuchende an Bord.

Gemalte Gefühle

Kunst- und Integrationsprojekt öffnet Perspektiven für Geflüchtete

29.08.2022

Emotionen künstlerisch Ausdruck verleihen, Talente entdecken, kulturelle Begegnung: All das bietet eine Initiative in Bremen für junge Geflüchtete. Unter dem Titel „Flug des Stiftes“ hilft sie, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten. Von und

Ferngesteuerte Migration?

Ein Plädoyer gegen die Push-Pull-Theorie

29.08.2022

Sarah Spasiano, Migrationswissenschaften, Aktivistin, Seenotrettung, Flüchtlingspolitik
Immer wieder wird behauptet, Seenotrettung habe einen Pull-Effekt, rege also mehr Menschen zur Migration an. Ein kritischer Blick auf die Theorie dahinter. Von