Kein Geld
10.04.2014
Ausgerechnet die so hochgelobten und erfolgreichen berufsbezogenen Sprachkurse wurden eingestellt. Grund ist das fehlende Geld. 2015 soll es wieder weitergehen. Das stellt Sprachkursträger vor große Herausforderungen. Flüchtlinge sollen überhaupt nicht mehr teilnehmen dürfen.
Grenzen
03.04.2014
Wo liegen Deutschlands Grenzen und wo die gefühlten Grenzen, um die sich eine weitere, „harte“ Grenze legt, der alle Asylbewerber in Deutschland unterliegen? Miltiadis Oulios über Menschen, Grenzen und falschen Verdächtigungen. Von Miltiadis Oulios
Vor den Toren Europas
02.04.2014
Es gibt keine offiziellen Zahlen zu Flüchtlingen, die vor den Toren Europas sterben. Weder Deutschland noch EU haben ein Interesse daran. Ein neues Projekt schließt diese Lücke und geht von 23.000 Toten seit dem Jahr 2000 aus.
Flüchtlingscamp Oranienplatz
31.03.2014
Trotz großer Ankündigungen von Seiten der Politik ist ein Ende des Konflikts um das Flüchtlingscamp am Oranienplatz nicht in Sicht. Das Einigungspapier Oranienplatz hält nicht, was es verspricht. Von Gabriele Voßkühler
Migration global
27.03.2014
Im Flüchtlingslager Jarmouk, einem Stadtteil von Damaskus, erleben die palästinensischen Bewohner ihr Schicksal wiederholt. Sie begegnen uns in den Fernsehbildern ausgehungert und dem Sterben nah in den Trümmern ihrer einstigen Häuser im syrischen Exil. Doch Wunsch und Wille zur Rückkehr nach Palästina trägt sie über das Elend hinweg. Von Helga Suleiman
Integrationsministerkonferenz
21.03.2014
Interkulturelle Öffnung der Verwaltung, Abbau von Vorurteilen, Öffnung der Integrationskurse auch für Flüchtlinge und eine klare Absage an Polizeikontrollen aufgrund der Hautfarbe. Das sind die wesentlichen Beschlüsse der 9. Integrationsministerkonferenz.
Theater
18.03.2014
Was wissen wir über die deutsche Flüchtlingspolitik? Was wissen wir über den Alltag eines Asylbewerbers in unserer Stadt? Wie gehen wir, wie geht Deutschland mit Flüchtlingen um? „Draußen“ im Berliner Ballhaus Ost basiert auf Originaldokumenten und Gerichtsverhandlungen, Behördentexten, Interviews mit Anwälten und AsylbewerberInnen, Reden von Politikern.
Von Jamal TuschickFlüchtlingsschutz
17.03.2014
Jeden Monat bringt das Bundesinnenministerium eine Pressemitteilung zu neuen Asylanträgen und deren Ablehnungsquoten. Wie eine Anfrage der Linksfraktion nun zeigt, wird die Presse aber nur mit der halben Wahrheit beliefert. Was dem Ministerium nicht passt, bleibt unerwähnt.
Von Birol KocamanAngriffe gegen Flüchtlingsunterkünfte
13.03.2014
Die Stimmungsmache von Rechts ist im vollen Gang: Online wie Offline. PRO ASYL und die Amadeu Antonio Stiftung fordern eine klare demokratische Antwort.
Mogadischu Calling
05.03.2014
Camir (16) stammt aus Somalia. Mit einem Schlepperboot kam er über Italien und Schweden nach Deutschland. Den Frust vieler Jugendlichen kann er nicht verstehen: „Hier hat man doch alle Chancen, etwas aus seinem Leben zu machen.“ – ein Porträt. Von Manuel Schumann