Asylgrund Klimawandel
16.12.2014
Seit 1992 trifft sich die Welt auf der Weltklimakonferenz - ohne Zählbares. In diesem Jahr ist es einer Familie sogar erstmals gelungen, einen Asylantrag wegen Bedrohungen durch den globalen Klimawandel durchzusetzen. Und sie werden nicht die Letzten sein.
Verkehrte Welt
16.12.2014
Flüchtlingen stehen grundsätzlich Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zu. Wer aber privat aufgenommen wurde, soll auf Kosten des Gastgebers leben. Das gilt selbst dann, wenn der Gastgeber selbst in finanzielle Not geraten ist.
Weihnachten
12.12.2014
Gut gemeint ist, ist auch nicht immer gut gemacht. Kurz vor Weihnachten entdecken viele Menschen in Deutschland ein Herz für Flüchtlinge. In den Asylbewerberheimen werden Adventskränze gelegt oder Geschenke verteilt. Mit anderen Worten, man versucht ein gutes Gewissen zu bekommen.
Von Michael GroysFlüchtlinge in Berlin
12.12.2014
Ein überwiegender Teil der Berliner Bevölkerung heißt Flüchtlinge willkommen. Doch es gibt auch Irrköpfe in der Hauptstadt, die Flüchtlinge lieber heute als morgen abschieben wollen. Zu diesen gehören die Mitglieder von DeutschPlus sicherlich nicht. Sie schmeißen am Wochenende eine Charity Party für das Projekt „Cucula – Refugees Company for Crafts and Design“, damit es ein social Start-Up gründen kann.
Von K GKampf um Abschiebung
11.12.2014
Die Zahl der Kirchenasyle ist in Deutschland überschaubar. Trotzdem ist es aus Sicht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge ein Ärgernis; für die Kirchen ein Instrument der Menschenrechtsarbeit.
UN
11.12.2014
Es ist davon auszugehen, dass 2014 das Jahr mit den meisten Bootsflüchtlingen wird. Das teilt das UNHCR mit. Im Laufenden Jahr seien mindestens 348.000 Menschen auf dem Seeweg vor Konflikten, Gewalt und Armut geflohen.
Menschenrechtsinstitut
10.12.2014
Anlässlich der bevorstehenden Ministerpräsidentenkonferenz fordern Diakonie und das Deutsche Institut für Menschenrechte eine bessere gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen in Deutschland. Derzeit sei die Situation desolat.
Rücksichtslos
09.12.2014
Bis auf die Bundesländer Schleswig-Holstein und Thüringen schieben alle Länder Asylbewerber auch im Winter ab. Einige meinen, sensibel zu prüfen, in anderen Ländern ist ein Stopp kein Thema. Das ergab eine Umfrage bei den zuständigen Behörden.
Unerträglich
08.12.2014
Die Bundesregierung hat das sogenannte Aufenthaltsgesetz reformiert. Sie führt Haftgründe an, auf die selbst Neonazis nicht gekommen wären; das ist ein unüberhörbares Signal an AfD, an die NPD, an die HoGeSa-Demonstranten – Wolf Wetzel kommentiert:
Von Wolf WetzelHochproblematisch
08.12.2014
Bundesinnenminister de Maizière hält an der Einrichtung von Flüchtlings-Aufnahmezentren in Nordafrika fest. Den Menschen könnte auf diese Weise geholfen werden. Für Pro Asyl ist das ein leeres Versprechen. Die Pläne seien "höchst gefährlich".