Gelichter

Vom sozialschmarotzenden Flüchtling zum aufrechten Europäer

22.09.2015

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Wenn wir dieser Tage an Flüchtlinge denken, dann denken wir meist an Syrer und kaum an Ukrainer. Die werden auch kommen. Und spätestens dann wird sich das Bild des Flüchtlings wieder wandeln müssen, dem Propagandaschlacht der letzten Jahre entsprechend. Von

Flüchtlinge in Deutschland

Der lange Weg in eine feste Unterkunft

22.09.2015

Was passiert eigentlich, wenn ein Asylbewerber nach Deutschland kommt? Nach welchen Kriterien wird er auf die Bundesländer verteilt und wie geht es dann weiter mit ihm? Eine Zusammenfassung über den langen Weg der Flüchtlinge durch den Bürokratie-Dschungel.

Uni Lepzig

Website für geflüchtete Wissenschaftler

22.09.2015

An der Uni Leipzig wurde ein Online-Portal für geflüchtete Wissenschaftler freigeschaltet. Die Website soll den Kontakt zwischen deutschen und geflüchteten Wissenschaftlern herstellen, um diese bei der Fortführung ihrer Forschungstätigkeit zu unterstützen.

Bund-Länder-Flüchtlingsgipfel

Die Gesundheitskarte für Flüchtlinge soll kommen

21.09.2015

Beim Bund-Länder-Flüchtlingsgipfel soll es auch um Verbesserungen in der medizinischen Versorgung gehen: Einführung von Gesundheitskarten, mehr Therapien für traumatisierte Flüchtlinge und verbesserte Impfvorsorge stehen auf der Agenda.

Belgrad

Trotz geschlossener Grenzen verlieren Flüchtlinge nicht die Hoffnung

21.09.2015

Die meisten kommen aus Syrien, dem Irak und dem Iran. Frauen und Kinder kampieren in dürftigen Zelten, die Männer unter freiem Himmel, die meisten ohne eine Decke. Alle wollen eins: offene Grenzen. Ein Lagebericht aus einem "Flüchtlingspark" in Belgrad. Von Jörg Nielsen

Studie

Deutschland braucht pro Jahr 400.000 neue Wohnungen

21.09.2015

In Deutschland müssen rund 400.000 Wohnungen pro Jahr neu gebaut werden – und das in den kommenden fünf Jahren. Ein Hauptgrund dafür seien die wachsenden Flüchtlingszahlen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.

Eurostat

Zahl der Asylanträge in der EU steigt weiter

21.09.2015

Die Zahl der Asylanträge hat in Europa weiter zugenommen. Vor allem die Zahl der Syrer und Afghanen steigt. Der EU-Mitgliedsstaat mit den meisten erstmaligen Asylanträgen war Deutschland, im Vergleich zur Einwohnerzahl liegt aber Ungarn vorn.

You-Tube-Hit

Wollen Sie wissen, wie sich Flüchtlinge wirklich fühlen?

21.09.2015

Es ist für viele nicht einfach, sich in die Situation von Flüchtlingen hineinzuversetzen. Menschen aus dem Nahen Osten lebten schon immer in einer Krisenregion und in ärmlichen Verhältnissen. Außerdem sehen sie ganz anders aus. Oder?

Aus für "Refugees Welcome

Regierung plant drastische Einschnitte und strengere Regeln für Flüchtlinge

18.09.2015

Bundesinnenminister de Maizière plant drastische Leistungskürzungen und strengere Regeln für Asylbewerber. Das geht aus dem Gesetzentwurf des Bundesinnenministeriums hervor. Scharfe Kritik kommt von Pro Asyl und der Linkspartei.

Syrischer Journalist

Syrer verlassen ihr Land nicht einfach so

18.09.2015

Maksim Alissa berichtet für das syrische Fernsehen vom Münchner Hauptbahnhof. Auch er selbst hat vor vier Jahren in Deutschland Asyl beantragt. Ob in Syrien tatsächlich eine Aufbruchstimmung Richtung Deutschland - wie von der CSU befürchtet - herrscht, erzählt er im Gespräch. Von Christiane Ried