Studie

Integrationsklima stabil und positiv

18.09.2018

Die Ereignisse in Chemnitz und Köthen haben den Dialog über Einwanderung nochmals verschärft. Integrationsforscher warnen vor Panikmache. Einer neuen Studie zufolge beurteilen die Deutschen Einwanderung im Alltag positiver als weithin angenommen.

Flüchtlingspolitik

Seenotretter legen Italien unterlassene Hilfeleistung zur Last

18.09.2018

Seenotretter werfen Italien vor, Flüchtlinge auf offenem Meer im stich gelassen zu haben. Anstatt einzugreifen, habe man an die meist inaktive libysche Küstenwache verwiesen.

Rückblick

Was aus meinen afghanischen Schülern geworden ist

17.09.2018

Jugendlicher, Fenster, Blick, Zukunft, Hoffnung, Traurig
In meiner Alphabetisierungsklasse vor vier Jahren waren vier afghanische Jugendliche. Drei von ihnen lebten in einem Haus. Heute wohnt dort keiner mehr, sie haben es nicht geschafft. Einer war Seehofers 69. Von Janosch Freuding Von

Tendenz steigend

Mehr als 30.000 Flüchtlinge in Ausbildung

17.09.2018

Über 30.000 junge Flüchtlinge machen derzeit eine Ausbildung in Deutschland. Das teilt die Bundesregierung mit. Die meisten stammen aus Afghanistan und Syrien.

Vereinte Nationen

Fast 75.000 Migranten kamen 2018 über das Mittelmeer nach Europa

17.09.2018

74.500 Flüchtlinge sind im laufenden Jahr über das Mittemeer nach Europa gekommen. Den Vereinten Nationen zufolge gingen in Spanien die meisten Flüchtlinge an Land.

Flüchtlinge in Calais

Der ewige Traum von Großbritannien

14.09.2018

In Calais und Dünkirchen hoffen noch immer mehr als 1000 Menschen, einen Weg nach Großbritannien zu finden. Niklas Golitschek war vor Ort und hat mit den Menschen gesprochen. Einer war Azubi in Deutschland. Dann musste er gehen. Von

Blockade ziviler Seenotrettung

Wir sehen nicht mehr, was auf dem Mittelmeer passiert

14.09.2018

Sea-Watch, Rettungsschiff, Mittelmeer, Flüchtlinge, Hilfe
Die Blockade ziviler Rettungsschiffe bedeutet nicht nur mehr Tote im Mittelmeer. Die Kriminalisierung der zivilen Seenotretter dient auch dazu, der europäischen Öffentlichkeit vorzuenthalten, was auf dem Mittelmeer passiert. Von Laura Gey Von

Fall Köthen

Keine Zweifel an Todesursache: 22-Jähriger starb an Herzinfarkt

13.09.2018

Die Ermittlungsbehörden haben im Fall Köthen bestätigt: der 22-Jährige ist an einem Herzinfarkt gestorben und nicht durch Tritte oder Schläge.

Hilfsorganisation

Über hundert Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken

12.09.2018

Augenzeugen zufolge sind im Mittelmeer mehr als hundert Flüchtlinge ertrunken. Unter den Toten sind vermutlich 20 Kinder. An Bord sollen sich Menschen aus Sudan, Mali, Nigeria, Kamerun, Ghana, Libyen, Algerien und Ägypten befunden haben.

Migrationsexpertin

Integration nur mit eigener Wohnung möglich

11.09.2018

Ohne geeigneten Wohnraum ist Integration kaum möglich, ist Migrationsexpertin Julia Wellmann überzeugt. Flüchtlinge haben es bei der Wohnungssuche aber schwer. Die Expertin sieht Kommunen und Städte in der Pflicht. Von Lynn Osselmann Von Lynn Osselmann