Studie

Klimaflüchtlinge eher willkommen als Wirtschaftsflüchtlinge

29.05.2019

Klimaflüchtlinge werden in Deutschland weitaus mehr akzeptiert als Geflüchtete, die aus wirtschaftlichen Gründen ihr Land verlassen haben. Das zeigt eine Studie vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Studie

UN warnen vor unkontrollierter Migration wegen Klimawandels

17.05.2019

Die Zahl der Menschen, die vor Naturkatastrophen fliehen ist höher als die Zahl der Flüchtenden vor Gewalt und Konflikten. Das geht aus einer aktuellen UN-Sudie hervor. Experten reden von Massenmigration wenn die Erderwärmung nicht begrenzt wird.

Klimawandel, Flucht und Migration

Wer Migration eindämmen will, muss Klimapolitik machen

17.05.2019

Unwetter, Klimawandel, Naturkatastrophe, Haus, Überschwemmung, Hochwasser
Die Zahl der Binnenflüchltinge ist im vergangenen Jahr um 17 Millionen angestiegen - ein Großteil der Menschen floh vor Naturkatastrophen. Dennoch spielt Klimaschutz politisch kaum eine Rolle - stattdessen üben sich Staaten in Abschottung. Von

41 Millionen

Zahl der Binnenflüchtlinge weltweit auf höchstem Stand

13.05.2019

Die Zahl der Menschen, die im eigenen Land auf der Flucht sind, ist auf einen historischen Höchststand gestiegen. Neben bewaffneten Konflikten flüchten die Menschen auch vor Naturkatastrophen.

Interview mit Daniel Gerlach

Nahost-Experte: Kein schnelles Ende des Libyen-Konflikts

25.04.2019

Das Bürgerkriegsland Libyen ist vom Wiederaufbau mit internationaler Hilfe noch eine Weile entfernt, aber lokale Initiativen der Zivilbevölkerung machen Hoffnung, sagt der Nahost-Experte und Buchautor Daniel Gerlach im Gespräch. Von Franziska Hein

Flüchtlingspolitik

OECD beklagt Rückgang bei Entwicklungszusammenarbeit

11.04.2019

Fluchtursachen bekämpfen - so heißt die Devise in Europa seit dem Flüchtlingssommer 2015. Weltweit fließt allerdings weniger Geld in die Entwicklungszusammenarbeit. Vor allem die ärmsten Länder sind von Kürzungen betroffen.

Flucht unter Lebensgefahr

500.000 Flüchtlingskinder aus Venezuela brauchen Nothilfe

09.04.2019

Der Massenexodus aus Venezuela stellt die Region und Hilfsorganisationen vor bisher unbekannte Herausforderungen. Besonders Kinder brauchen laut Unicef mehr Hilfe. Und die Flüchtlingszahlen steigen weiter.

Illegal durch Gebüsch und Sumpf

Venezolaner verlassen unter Gefahren ihr Land

01.04.2019

Die Grenzbrücke Simón Bolívar ist geschlossen und menschenleer. Dennoch kämpfen sich Tausende Venezolaner täglich durch den Fluss nach Kolumbien. Die meisten stranden in der überfüllten Stadt Cúcuta, wo eine Büchse Thunfisch schon ein Glück ist. Von Susann Kreutzmann

Vereinte Nationen

Südamerika erlebt größte Massenflucht der jüngeren Geschichte

27.03.2019

Die Krise in Venezuela hat der Internationalen Organisation für Migration zufolge die größte Massenflucht in der jüngsten Geschichte Südamerikas ausgelöst. Derzeit verlassen jeden Tag geschätzt 5.000 Venezolaner ihre Heimat. Von Susann Kreutzmann

Hilfeschrei

UN brauchen Hunderte Millionen Euro für Rohingya-Krise

19.02.2019

Anderthalb Jahre nach Beginn der Miltäroffensive Myanmars gegen die muslimische Minderheit sind immer noch weit mehr als eine Million Menschen auf Hilfe angewiesen. Die Vereinten Nationen legen einen neuen Appell vor.