Studie

Mehr als ein Viertel der Entwicklungshilfe bleibt in den Geberländern

27.08.2019

Mehr als 25 Prozent der Entwicklungshilfe-Gelder werden nicht in den Entwicklungsländern ausgegeben. Das belegt eine neue Studie. Die Ergebnisse stünden im Widerspruch zu Politiker-Aussagen. Forscher warnen vor Risiken dieser Politik.

Statistik

21 Millionen in Deutschland mit Migrationshintergrund

22.08.2019

Der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland macht inzwischen fast ein Viertel aus. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurde 2018 im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs von 2,5 Prozent verzeichnet.

"Boatpeople"

Vor 40 Jahren startete die Nothilfeaktion Cap Anamur

09.08.2019

Viele glaubten irgendwann nicht mehr, dass sie überleben würden. Von Piraten überfallen, von Hitze, Hunger und Durst gequält, verloren Vietnamesen in ihren Booten jede Hoffnung. Doch manche dieser Boatpeople wurden vor 40 Jahren gerettet. Von Cornelius Pape

Interview mit Jochen Oltmer

„Aufnahme der Boatpeople aus Vietnam war Konsens“

09.08.2019

Der Vietnamkrieg endete nach dem Abzug der US-Truppen 1975 mit der Niederlage Südvietnams. Aus Angst vor den siegreichen Kommunisten flüchteten Hunderttausende in Booten aufs offene Meer. Als das deutsche Schiff "Cap Anamur" Tausende sogenannte Boatpeople rettete, waren sie in der Bundesrepublik willkommen, wie der Osnabrücker Migrationsforscher Jochen Oltmer (54) im Gespräch erklärt. Von Cornelius Pape

Venezuela

Über acht Millionen Flüchtlinge bis Ende 2020 erwartet

01.08.2019

UNO-Angaben zufolge gehören Venezolaner zu den größten vertriebenen Bevölkerungsgruppen weltweit. Auf der Suche nach Sicherheit nehmen sie jede Gefahr in Kauf. Hilfsorganisationen rufen die internationale Gemeinschaft zur Unterstützung auf.

Schutzlos

Hilfswerk fordert Rechtsstatus für Klimaflüchtlinge

26.07.2019

Dürren, Überschwemmungen, Wirbelstürme - der Klimawandel macht sich vielerorts mit Wetterextremen bemerkbar. Wer bei solchen Katastrophen in ein anderes Land flieht, braucht besseren Schutz, fordert "Brot für die Welt".

Nebenan

Fluchtursachen

16.07.2019

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Die iPhones und die Jeans lassen wir dann natürlich gern ins Land - aber bitte nicht die, die an deren Produktion verrecken. Wir können ja nicht all die Opfer unseres Konsums aufnehmen. Von Sven Bensmann Von

Seenot

Die Rettung liegt an Land

10.07.2019

Lars Castellucci, Migration, Integration, SPD, Bundestag, Politik
Wir müssen Ausbrechen aus der kurzfristigen Betrachtung der Flüchtlingsfrage. Die Lösung liegt nicht auf den Schiffen, sondern an Land. Sie besteht aus einem Dreiklang aus Sicherheit, Versorgung und Perspektiven. – Ein Gastbeitrag von Dr. Lars Castellucci, migrationspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Von Dr. Lars Castellucci

UNHCR

Jeder 45. Migrant ertrinkt bei Fahrt über das Mittelmeer

03.07.2019

Die Flucht über das Mittelmeehr wird immer gefährlicher. In diesem Jahr ist jeder 45. Geflüchtete bei der Überfahrt gestorben, 2015 war es noch jeder 269. UNHCR fordert mehr Seenotretter.

Klimawandel verschärft Kampf

Erstmals mehr als 70 Millionen Menschen auf der Flucht

20.06.2019

So hoch war die Zahl der Flüchtlinge seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr: Mehr als 70 Millionen Menschen suchten 2018 Schutz vor Gewalt und Not. Lob gab es vom Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen für Deutschlands Flüchtlingspolitik. Von Marc Engelhardt, Mey Dudin