Der Koalitionsvertrag
18.12.2013
Lange brauchte es diesmal von der Bundestagswahl im September bis zur Bildung einer Regierungskoalition. Während dieser Artikel entsteht, wird der Koalitionsvertrag unterschrieben, die ersten personellen Besetzungen werden bekannt und setzen Phantasien frei, wie wohl die Kompromisse im Vertrag umgesetzt werden können? Von Hiltrud Stöcker-Zafari
Vorlesestudie 2013
29.10.2013
Ein Drittel der Eltern liest zu wenig vor und Familien mit Migrationshintergrund sind deutlich lesefauler – unabhängig vom Bildungsstand der Eltern. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie.
Kısmet
18.09.2013
Protokoll zum Gesundheitszustand der Familie: alle wieder weitestgehend genesen. Zumindest körperlich. Dennoch grassiert ein Fieber, das ich in der Form im familiären Kontext noch nie wahrgenommen habe. Das Wahlfieber. Von Florian Schrodt
Kısmet
28.08.2013
Alles gut? Nein, SKANDAL. Zumindest, wenn es nach Baba geht. Echauffiert hängt er am Telefon. Wie könne es denn sein, dass er nicht vorbeikommen darf, um Suppe zu bringen? Blicken wir etwas zurück. Von Florian Schrodt
Kısmet
17.07.2013
Familienreisen sind bei uns vielsprechende Unterfangen. Fernab der Haustür ereilen uns immer wieder lustige sowie skurrile Ereignisse, so dass wir mit einem Koffer voller Anekdoten heimkehren. Amüsant, aber auch lehrreich. Von Florian Schrodt
Kısmet
04.07.2013
„Ist das nun Hochdeutsch – oder unten?“, will Baba wissen. Damit hat er unfreiwillig den ersten Lacher geliefert, bevor wir überhaupt die Wohnung betreten haben. Zusätzlicher Heiterkeit hätte es ohnehin nicht bedurft, es gibt auch so Grund genug zu feiern. Unsere Nichte wird als erstes Familienmitglied ein Gymnasium besuchen! Von Florian Schrodt
Kısmet
19.06.2013
Manchmal erscheinen mir Anne und Baba so gegensätzlich wie die Türkei. Moderne und Tradition. Während ich darüber nachdenke, nehme ich einen Bissen. Heute gibt es Burger, weil bei der Aufregung über die Demonstrationen am Taksim Platz in Istanbul niemand ans Kochen denkt. Von Florian Schrodt
Klischees
06.06.2013
Eine muslimische Frau sitzt zu Hause und kocht und betreut die Kinder. Der Mann - natürlich ein Patriarch und Macho - geht arbeiten. So stellt man sich eine typisch muslimische Familie vor. Die Realität hingegen kann ganz anders aussehen. Von Jenin E. Abed
Kısmet
22.05.2013
Dass ich das noch erleben darf? Es geht los! Der Familien-Minivan ist bepackt und wir haben - nach einer kurzen Regenpause - die vielzähligen offenen Fragenstellungen durchexerziert und einen Konsens (mal mehr, mal weniger konziliant) gefunden. Von Florian Schrodt
Kısmet
08.05.2013
Mein Arm fängt langsam an zu schmerzen. Wenn man in der Realität ein freies Taxi braucht, ist es eben nicht so wie in Hollywoodfilmen. Ich winke nun seit 10 Minuten. Langsam wird es eng mit meiner Bahn. Hoffnung keimt auf, als ein Taxifahrer ein höchst hollywoodreifes semilegales Manöver hinlegt, um direkt vor meiner Nase zu halten. Von Florian Schrodt