Kısmet

Traditionsreiche Missverständnisse

17.04.2013

Ordnung muss sein! Nur eine typisch deutsche Floskel? Mitnichten! Bei uns zu Hause wird dieser Leitspruch mit eiserner deutsch-türkischer Disziplin praktiziert. Manchmal sind die Mentalitäten zwischen Deutschen und Türken eben doch nicht so unterschiedlich, sondern befruchten sich gegenseitig. Oder potenzieren sich. Von Florian Schrodt

Kısmet

Tabulose Festwochen

03.04.2013

Es ist halb zehn abends. Meine Freundin und ich haben uns für einen gemütlichen Fernsehabend gerüstet, als das Telefon klingelt. Baba ist am anderen Ende der Leitung. Er will eine Liste an Osterpräsenten durchgeben. Nicht etwa für die Familie. Nein, am nächsten Tag steht sein Arztbesuch an und er will etwas für den Doktor, die Assistentin und die Vorzimmerdame. Das gehöre sich so. Von Florian Schrodt

Kısmet

Themen, die die Welt regieren

20.03.2013

Geld regiert die Welt. Und leider auch oftmals Babas Themenspektrum. Die Diskussion will ich allerdings vermeiden, da er sie meist sehr monologisch und vor allem viel zu pathetisch führt. Obendrein mit einer Menge Selbstanschuldigungen, was er hätte besser machen können. Das will ich ihm ersparen. Mir ebenso (Anne wird es mir auch danken). Von Florian Schrodt

Kısmet

Alarmstufe Rot

06.03.2013

Unter all den bunten Ballons fällt Annes hochroter Kopf gar nicht allzu sehr auf. Wer sie kennt, weiß, dass sie aufgeregt ist. Eigentlich sollte sie in Feierstimmung sein. Eigentlich. Doch sie ist in Sorge. Von Florian Schrodt

Kısmet

Richtig so

20.02.2013

Ein ganz gewöhnlicher Mittwoch. Abgesehen von meiner Grippe, die mich noch immer zum häuslichen Arrest zwingt. Die erholsame Stille ist mit einem Mal vorbei. Meine Nerven! Wo liegt dieses Telefon schon wieder? Von Florian Schrodt

Kısmet

Nichts als Ruhe

06.02.2013

Mein Kopf brummt. Meine Augen glänzen. Meine Nebenhöhlen sind dicht. Eine Grippe hat mich voll erwischt. Ich komme kaum dazu, diese Zeilen zu schreiben. Nicht nur weil sie vor meinen Augen flimmern, sondern auch wegen des kontinuerlichen Summens meines Handys. Von Florian Schrodt

Deutschverheiratete Nicht-EU-Ausländer

Bundesregierung verlangt Deutschkenntnisse auf Hochschulniveau

23.01.2013

Schon wieder Gesetzesverschräfung - einem aktuellen Gesetzesentwurf zufolge sollen von Nicht-EU-Ausländern, die mit einem Deutschen verheiratet sind, künftig Deutschkenntnisse auf Hochschulniveau verlangen werden. Sonst soll es keinen Daueraufenthaltstitel geben.

Kısmet

Unvergessliche Momente

23.01.2013

Anne ist am Telefon. Sie tut sich stets etwas schwer. Ihr fällt es nicht leicht, indirekt über die Leitung Konversation zu führen. „Wie geht es Ihnen“, fragt sie mich. Vor lauter Aufregung siezt sie mich. Von Florian Schrodt

Ein Fremdwoerterbuch

Als schaute ich meiner Familie in einem interaktiven Film zu

22.01.2013

Mit meinen beiden kleinen Fingern versuche ich hastig, mein Handy zu bedienen. Der Rest meiner Hand ist schmutzig und fettig. Ich stehe in der Küche und verzweifle gerade mal wieder an einem türkischen Teiggericht. Von Kübra Gümüşay

Eltern mit Migrationshintergrund

Familienreport 2012 widerlegt zahlreiche Vorurteile

17.01.2013

Fast ein Drittel aller Familien mit Kindern in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Das geht aus dem Familienreport 2012 hervor. Ein Faktencheck zwischen Familien mit und ohne Migrationshintergrund: