OECD Studie

Schlechtes Image schreckt Fachkräfte ab

05.02.2013

Die über Jahre betriebene Abschottungspolitik wird Deutschland jetzt zum Verhängnis. Das schlechte Image von Deutschland und seine restriktive Zuwanderungspolitik führen dazu, dass Fachkräfte wegbleiben. Das zeigt ein OECD Bericht.

Fachkräfte aus Südeuropa

Die Sprache ist das größte Problem

05.02.2013

In Deutschland werden qualifizierte Fachkräfte gesucht, in Südeuropa herrscht Massenarbeitslosigkeit. Entsprechend ist die Zahl der Einwanderer aus den Euro-Krisenländern gewachsen, viele von ihnen sprechen aber kein Deutsch.

Nichts Neues

Fortschrittsbericht 2012 zum Fachkräftekonzept beschlossen

24.01.2013

Bei der Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt gibt es laut Fortschrittsbericht 2012 zum Fachkräftekonzept „weiterhin hohen Handlungsbedarf“. Was fehlt, ist ein Konzept, kritisiert die Opposition. Heiße Eisen würden nicht angepackt.

V-Mann Felten

Wir brauchen Fachkräfte, die besten. Und Politiker.

30.11.2012

Deutschland buhlt um Fachkräfte, die sich gefälligst zu integrieren haben - wenn sie kommen. Schließlich kommen sie in ein getuntes Land, in der selbst Statistiken geschreddert werden - V-Mann Felten, ihm gehört der letzte Freitag im Monat. Von

Fachkräftemangel

Arbeitsagentur wirbt Pfleger in China an

22.10.2012

Die Bundesagentur für Arbeit sucht händeringend nach Altenpflegern, vorzugsweise in den EU-Krisenländern. Da auch diese Länder Pflegekräfte dringend brauchen, blieb die Suche erfolglos. Dafür ist man in China fündig geworden.

Brückenbauer

Was zu einer Willkommenskultur dazugehören sollte: Normalität

11.10.2012

Seit längerem bedroht der Fachkräftemangel den deutschen Arbeitsmarkt und die deutsche Wirtschaft. Zu wenige Hochqualifizierte kämen nach Deutschland, stellte erst vor kurzem die „Hochrangige Konsensgruppe Fachkräftebedarf und Zuwanderung“ fest. Doch wie müsste eine Willkommenskultur aussehen, damit es mehr Zuwanderung gibt? Von Arzu Değirmenci

Maria Böhmer

Auch Fachkräfte müssen sich integrieren

08.10.2012

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung setzt sie sich für qualifizierte Zuwanderung ein. Dabei dürfe die Integration der Fachkräfte nicht vernachlässigt werden. Nur mit den Potenzialen von Migranten, könne man den demografischen Wandel meistern.

Bayern 2011

Zuwanderungsplus von 0,3 Prozent

12.07.2012

Ende 2011 lebten im Freistaat etwa 1,13 Millionen Ausländer und damit gut 46.000 mehr als im Vorjahr. Das entspricht einem Anstieg der Ausländerquote auf jetzt neun Prozent. Im Jahr davor waren es 0,3 Prozent weniger.

IW-Studie

Zuwanderung sichert Wohlstand

09.07.2012

Ausländer leisten einen wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland. Das ist das Resüme des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Die Experten untersuchten, ob Zuwanderung den Fachkräftebedarf sichert.

Kampagne gegen Fachkräftemangel

„Wir rechnen jedes Jahr mit 200.000 Fachkräften aus dem Ausland“

06.06.2012

Das Wirtschafts- und Arbeitsministerium starten gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit eine nationale und internationale Kampagne zur Fachkräftegewinnung. Jedes Jahr sollen 200.000 Fachkräfte aus dem Ausland kommen.