Traum und Wirklichkeit

Ausländische Pflegekräfte stehen vor großen Herausforderungen

20.07.2023

Es klingt wie eine schnelle Lösung des Fachkräftemangels in der Pflege. Deutschland wirbt vermehrt Pflegekräfte aus dem Ausland an. Doch Erfahrungen zeigen: Ganz so einfach ist es oft nicht. Von

Ohne Einwanderer geht's nicht

Wirtschaftsregion Lausitz sieht große Gefahr in Rechtsextremismus

17.07.2023

Die Lausitz soll eine Boom-Region werden. Dagegen stehen rechtsextremistische und rassistische Vorfälle. Die Wirtschaftsregion Lausitz zeigt sich besorgt. Ohne ausländische Fachkräfte geht es nicht. Die aber wollen nicht kommen, oder nicht bleiben.

Triple Win?

Deutschland wirbt um Pflegekräfte aus Lateinamerika

17.07.2023

Der Fachkräftemangel hierzulande hat schon Tausende ausländische Pflegekräfte nach Deutschland gebracht - etwa aus Mexiko. Auch in Brasilien oder Indien wirbt die Bundesregierung nun Fachkräfte an. Mit Erfolg? Von , und

Bayerns „Fastlane“

Fixere Anerkennung ausländischer Pflegekräfte ist angelaufen

11.07.2023

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel in der Pflege setzt Bayern auf eine „Überholspur“ bei der Anerkennung ausländischer Qualifikationen. Schon in den ersten Tagen gibt es erfolgreiche Anträge.

Die Gründe

Wieso ausländische Arbeitskräfte Deutschland wieder verlassen

10.07.2023

Günstige Flüge und dank Internet immer Kontakt nach Hause - mal hier, mal da zu arbeiten, ist kein Problem. Ein Land muss attraktiv sein, damit Arbeitskräfte bleiben. Ist Deutschland das? Von

Bürgerbriefe an SPD-Politiker

Ausländerbehörden belasten Wirtschaftsstandort

10.07.2023

Deutsche Unternehmen sucht händeringend nach Fachkräften. Geflüchtete könnten die Lücke füllen, würden Ausländerbehörden nicht im Weg stehen. Das zeigen zwei Bürgerbriefe an SPD-Politiker Frank Richter.

„Brauchen eine Million Migranten“

Einwanderung von Fachkräften: Reform nimmt letzte Hürde im Bundesrat

09.07.2023

Deutschland öffnet die Türen für mehr Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern. Gesetzliche Regeln und Vorschriften werden entschlackt, um mehr Arbeitskräfte für alle Branchen zu gewinnen. Nun kommt es auf die Praxis an. Experten zufolge braucht Deutschland eine Million Einwanderer.

Fachkräftemangel

Wirtschaftsweise: Deutschland braucht 1,5 Millionen Zuwanderer pro Jahr

03.07.2023

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel setzt die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer auf deutlich mehr Zuwanderung: 1,5 Millionen Einwanderer pro Jahr. Notwendig dafür sei eine Willkommenskultur.

Unzählige Formulare

Ministerin Gentges plant Turbo für Fachkräfteverfahren im Südwesten

26.06.2023

In Baden-Württemberg fehlen fast 100.000 Fachkräfte - mit steigender Tendenz. In Zukunft sollen die Lücken vermehrt mit Menschen aus dem Ausland gefüllt werden. Doch die Hürden bei den Ämtern sind hoch. Von und

Fragen & Antworten

Das ändert sich bei Fachkräfteeinwanderung und Weiterbildung

24.06.2023

Gastwirte, Heizungsbauer und Kliniken haben ein gemeinsames Problem: Ihnen fehlt Fachpersonal. Zwei Vorhaben, die der Bundestag nun beschlossen hat, sollen Abhilfe schaffen. Die Ampel verknüpft das mit einem Bekenntnis zu Deutschland als Einwanderungsland. Von und