Flüchtlingsrat warnt

Abschiebungen schrecken auch Fachkräfte ab

21.08.2023

Es kommen Zehntausende Asylsuchende und Menschen aus der Ukraine ins Land, zeitgleich werden händeringend Fachkräfte gesucht. Die Politik könnte beide Herausforderungen zusammendenken. Aber sie riskiert, Fachkräfte zu vergraulen, warnt der Flüchtlingsrat.

Bayern

Migrationsfrage im Wahlkampf: Willkommenskultur oder Abschottung?

17.08.2023

In wohl keiner Wahlkampfrede fehlen die Worte Fachkräftemangel und Flüchtlinge. Die Themen spielen auch in den Wahlprogrammen der Parteien eine entscheidende Rolle. Und offenbaren große Unterschiede. Von

Weitere Schritte nötig

Wirtschaft und Gewerkschaften dämpfen Erwartung an Zuwanderungsgesetz

06.08.2023

Die Koalition hat die Hürden bei der Fachkräfteeinwanderung gesenkt. Doch wie schnell können die neuen Regeln gegen die Lücken in den Unternehmen helfen? Arbeitgeber und Gewerkschaften halten weitere Schritte für nötig.

Sachsen-Anhalt

Koalition setzt bei Fachkräftebedarf auf Einwanderung – notgedrungen

26.07.2023

In Sachsen-Anhalt gehen viele Arbeitnehmer in den nächsten Jahren in den Ruhestand. Schon jetzt sind Tausende Stellen offen. Die schwarz-rot-gelbe Koalition setzt auf Anwerbung aus dem Ausland – notgedrungen. Die CDU würde das Problem am liebsten ohne Einwanderung lösen.

Charmeoffensive

Habeck und Heil werben in Indien um Fachkräfte

23.07.2023

Indien ist die fünftgrößte Wirtschaftsmacht der Welt. Zwei deutsche Minister sind nun zeitgleich im Land und versuchen, die Partnerschaft zu stärken. Eine besondere Rolle spielen dabei auch die Fachkräfte, die Deutschland so dringend braucht. Von , und

Statistikamt

Viele Fachkräfte mit EU-Blue-Card bleiben in Deutschland

23.07.2023

Seit 2012 werden sie mit der sogenannten Blue Card aus Nicht-EU-Staaten zum Arbeiten nach Deutschland geholt: Fünf Jahre nach der Einreise sind 83 Prozent der akademischen Fachkräfte im Land geblieben.

Schleswig-Holstein

Welcome Center für eingewanderte Fachkräfte kommt

20.07.2023

Ohne Arbeitskräfte aus dem Ausland kommen Gastronomie und Gesundheitswesen längst nicht mehr aus. Mit einer neuen Einrichtung will Schleswig-Holstein besonders Fachleuten den Weg in den hiesigen Arbeitsmarkt erleichtern. Ohne sie drohen erhebliche Lücken.

Traum und Wirklichkeit

Ausländische Pflegekräfte stehen vor großen Herausforderungen

20.07.2023

Es klingt wie eine schnelle Lösung des Fachkräftemangels in der Pflege. Deutschland wirbt vermehrt Pflegekräfte aus dem Ausland an. Doch Erfahrungen zeigen: Ganz so einfach ist es oft nicht. Von

Ohne Einwanderer geht's nicht

Wirtschaftsregion Lausitz sieht große Gefahr in Rechtsextremismus

17.07.2023

Die Lausitz soll eine Boom-Region werden. Dagegen stehen rechtsextremistische und rassistische Vorfälle. Die Wirtschaftsregion Lausitz zeigt sich besorgt. Ohne ausländische Fachkräfte geht es nicht. Die aber wollen nicht kommen, oder nicht bleiben.

Triple Win?

Deutschland wirbt um Pflegekräfte aus Lateinamerika

17.07.2023

Der Fachkräftemangel hierzulande hat schon Tausende ausländische Pflegekräfte nach Deutschland gebracht - etwa aus Mexiko. Auch in Brasilien oder Indien wirbt die Bundesregierung nun Fachkräfte an. Mit Erfolg? Von , und