Auswanderungsland Deutschland
22.11.2010
Deutschland verliert im Wettbewerb um die besten Köpfe in Europa. Laut einer aktuellen Studie wanderten zwischen 2005 und 2009 im jährlichen Durchschnitt 40.000 Führungskräfte aus.
Uni Bremen
22.11.2010
Das Problem Fachkräftemangel ist in Deutschland hausgemacht sagt Professor Georg Spöttl von der Universität Bremen. Das Übergangssystem, das Jugendliche auf die berufliche Bildung vorbereiten soll, blockiere wervolles Potenzial.
Fachkräftemangel
17.11.2010
Deutschland unternimmt zu wenig, um Experten aus dem Ausland anzulocken. Das ist das Ergebnis einer Studie des deutschen Industrie- und Handelskammertags. Grünen-Politiker Memet Kilic fordert einen "Klimawandel".
23. CDU Parteitag
16.11.2010
MiGAZIN dokumentiert den Antrag des CDU Bundesvorstands zur Zuwanderungs- und Integrationspolitik auf dem 23. Parteitag der CDU vom 14. bis 16. November 2010 in Karlsruhe.
Fachkräftemangel in der Migrantenperspektive
11.11.2010
In der deutschen Integrationsdebatte setzt sich zunehmend die Einsicht durch, dass Migranten für den deutschen Standort eine bedeutende Ressource darstellen. Eine quasi-automatische Projektion in die Zukunft wäre aber ein Irrtum.
Von GastautorInFachkräfte von Morgen
09.11.2010
Fast jeder dritte Hochschulabsolvent aus Ländern außerhalb der EU bleibt nach dem Studium in Deutschland. Dies teilt der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) mit und spricht von einer wichtigen Gruppe zukünftiger Fachkräfte.
Fachkräftemangel
04.11.2010
Zahlreiche FDP-Politiker aus den Ländern sind sich einig: Deutschland braucht ein Punktesystem zur Deckung des Fachkräftemangels. Die Vorstellung der CSU, den Fachkräftemangel aus dem deutschen Arbeitsmarkt zu decken, sei illusorisch.
Gesetzesentwurf
03.11.2010
Bildungsministerin Annette Schavan stellt auf dem heutigen Integrationsgipfel einen Gesetzesentwurf vor, der die Kriterien für die Bewertung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen regeln soll. Maßstab für die Anerkennung ausländischer Qualifikationen seien deutsche Standards.
Ausländische Abschlüsse
29.10.2010
Startschuss für den Aufbau eines neuen Informationsportals, mit dem ausländische Berufsabschlüsse in Deutschland einfacher und schneller anerkannt werden sollen.
Memet Kilic
20.10.2010
Die Bundesregierung schöpft bereits bestehende Möglichkeiten zur Förderung von Hochqualifizierten nicht aus, lautet der zentrale Vorwurf des Grünen-Politikers Memet Kilic. Nicht nur die Wirtschaft, auch die Bundesregierung leide an Fachkräftemangel.