Servus Bosporus

Zurück in die Türkei – Die dritte Identität

31.01.2014

Seit mehreren Jahren tritt unter Türkischstämmigen aus Deutschland ein Phänomen auf: Es zieht sie in das Heimatland ihrer Eltern. Seitdem es dem Land wirtschaftlich gut geht, haben sie dort bessere Berufschancen. Doch viele gehen auch, um endlich irgendwo anzukommen. Von Ariana Zustra

Deutsch-Türkisches Wissenschaftsjahr

Türkei ruft Akademiker zur Heimkehr auf

31.01.2014

Die Türkei ruft türkeistämmige Wissenschaftler in Deutschland auf, in die Türkei zurückzukehren. Dabei braucht Deutschland die Fachkräfte selbst. Ein Konflikt, das im Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahr noch oft zur Sprache kommen wird. Von

Fachkräftemangel

Jeder Zweite für qualifizierte Einwanderer aus dem Ausland

30.08.2013

80 Prozent der Bundesbürger erwarten einen Fachkräftemangel und jeder Zweite ist für die Anwerbung von ausländischen Fachkräften. Das ist das Ergebnis einer aktuellen TNS-Umfrage im Auftrag der Bertelsmann Stiftung.

Anerkennungsgesetze der Länder

Noch lange nicht ausreichend

26.08.2013

Die Gesetze der Länder zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse werden in Fachkreisen und Medien hochgelobt. Doch ein Blick hinter die Fassade offenbart eklatante Mängel. Bis auf einige Ausnahmen helfen die Gesetze nicht. Von Bettina Englmann

Achtung!

Ausländer am Horizont!

03.06.2013

Seit Innenminister Friedrich öffentlich vor Ausländern warnte, die nur wegen dem Sozialsystem nach Deutschland kämen, sind Ängste in der Bevölkerung gegenüber Einwanderern gestiegen – vollkommen unnötig, wie Analysen zeigen. Von

Studie belegt

Sozialstaat profitiert von Einwanderung

27.05.2013

Der aktuelle Zuwanderungsboom ist einer aktuellen Studie zufolge der Euro-Krise zu verdanken und ein vorübergehender Zustand. Deutschland müsse daher Einwanderer außerhalb der EU anwerben, um auch künftig zu profitieren.

Studie

Hochqualifizierte Einwanderer sind keine Bedrohung für Einheimische

30.04.2013

Die Aufnahme von hochqualifizierte Einwanderer führt zur Produktivitätssteigerung. Das wiederum führt dazu, dass einheimische Arbeitskräfte keine Einbußen erleiden. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Studie.

Buchtipp zum Wochenende

„Transnational statt nicht integriert“ von Yaşar Aydın

26.04.2013

Dass Hochqualifizierte sich weltweit um Jobs bewerben ist Usus, wenn junge qualifizierte Türkeistämmige Deutschland den Rücken kehren, wird dies als misslungene Integration gedeutet. Yaşar Aydın hat das Thema in seinem Buch "Transnational statt nicht integriert" näher betrachtet. Von

Deutsch-Türkische Akademiker

Ach Deutschland, ich bin dann mal weg

05.04.2013

Erstklassig ausgebildet und trotzdem keinen Job: Deutsch-Türkische Akademiker finden nur schwer Arbeit in Deutschland. Notgedrungen gehen viele von ihnen in das Land ihrer Eltern zurück. Für Deutschland ein verheerender Braindrain. Von Patricio Farrell

Erste Bilanz

Ein Jahr Anerkennungsgesetz

03.04.2013

Vor einem Jahr ist das Anerkennungsgesetz in Kraft getreten. Die zentrale Prüfstelle für die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen hat jetzt eine erste Bilanz gezogen - positiv. Für den Sachverständigenrat für Integration und Migration ist das Potenzial aber noch lange nicht ausgeschöpft.