Fragen und Antworten

Neuer Anlauf in der EU-Flüchtlingspolitik

21.09.2020

Das Feuer im Lager Moria hat es gezeigt: Die Frage, wie Europa mit Flüchtlingen umgeht, war durch Corona nur in den Hintergrund gedrängt worden, aber nicht verschwunden. Jetzt sucht die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen eine Lösung. Von

„Ärzte ohne Grenzen“

Selbst Babys Opfer von Tränengas auf Lesbos

21.09.2020

Ärzte ohne Grenzen übt scharfe Kritik an den griechischen Behörden. Nach dem Brand des Flüchtlingslagers Moria würden Helfer an der Arbeit behindert. Der Gesundheitszustand vieler Menschen verschlechtere sich zunehmend. Von

Nicht geeignet für Kinder

Erschütternder Moria-Film geht im Netz viral

18.09.2020

Nur zwei Flugstunden von Deutschland entfernt spielen sich in griechischen Flüchtlingslagern unglaubliche Szenen ab. Ein Video zeigt das Elend - und wurde im Netz schon fast drei Millionen Mal angeklickt. Die Macher warnen davor, es Kindern zu zeigen.

Der Brand von Moria

Die Kalkulation mit dem Elend

18.09.2020

Suitbert Cechura, Suitbert, Cechura, Porträt, Foto, MiGAZIN
Deutschlands Politiker werden nicht müde, ihre Bereitschaft zu bekunden, bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise zu helfen. Verkauft wird das als Akt der Humanität. In Wahrheit ist das reine Heuchelei - aus vielen Gründen. Von

Rotlicht: Moria

Der Horror der Lager ist systemrelevant

17.09.2020

Arian Schiffer-Nasserie, Flüchtlingspolitik, Rechtsextremismus, Menschenrechte, MiGAZIN
Deutschland hat die Zustände in den Flüchtlingslagern mit herbeigeführt - und die können nicht fürchterlich genug sein. Das ist Systemrelevant, der inszenierte Selbstvorwurf: glatte Heuchelei. Von

Moria

Druck für eine europäische Lösung wächst

17.09.2020

In Deutschland ruft der politische Kompromiss zur Aufnahme weiterer Flüchtlinge aus Griechenland unterschiedliche Reaktionen hervor. Die einen sehen die Zahl von 1.550 Menschen als zu gering an. Die anderen wollen auf eine europäische Lösung setzen.

Flüchtlingsfilter

Was die Flüchtlingslager für Griechenland bedeuten

14.09.2020

Feuer im Flüchtlingslager Moria sind nichts Neues. Immer wieder kam es in den letzten Jahren in dem überfüllten Lager zu Unglücken. Was das Lager, das innerhalb der EU als eine Art "Flüchtlingsfilter" fungiert, für Griechenland bedeutet. Von

Massive Anfeindungen

Helferin: Moria wird sich zu einem Gefängnis entwickeln

14.09.2020

Seit Monaten arbeitet Flüchtlingshelferin Henrike Tipkämper auf Lesbos. Sie berichtet von wachsender Verzweiflung und massiven Anfeindungen gegenüber Flüchtlingen und Helfern. Von

Studie

EU-Migrationspolitik spielt mit dem Leben von Flüchtlingen

07.09.2020

Eine aktuelle Studie zeigt eine direkte Korrelation zwischen Menschenrechtsverstößen und der EU-Migrationspolitik. Wissenschaftler werfen der EU vor, mit ihrer Abschottungspolitik gegen die Flüchtlingskonvention und gegen die Menschenrechtscharta zu verstoßen.

Pro Asyl

Moria Sinnbild der gescheiterten EU-Politik

04.09.2020

Vor fünf Jahren wurde der Leichnam des syrischen Flüchtlingsjungen Alan Kurdi an den Strand gespült. Die Trauer und die Erschütterung darüber hat nach Einschätzung von Pro-Asyl-Geschäftsführer nicht lange angehalten. Von