Ära der Naturzerstörung

WWF: EU ist weltweit zweitgrößter Waldzerstörer

15.04.2021

Der Klimawandel ist eines der größten Fluchtursachen, dennoch gehören EU und Deutschland weltweit zu den größten Waldzerstörern. Die Umweltschutzorganisation WWF fordert verbindliche Sozialstandards.

Flüchtlingspolitik

Deutschland muss Vorreiterrolle einnehmen

09.04.2021

Lars Castellucci, Migration, Integration, SPD, Bundestag, Politik
Während in Deutschland 250 Kommunen Hilfe zusagen, warten in Griechenland 15.500 Menschen auf genau diese Hilfe. Bei der Suche nach Lösungen können wir eins nicht: warten. Von und

SPD-Politikerin Sippel

EU-Türkei-Pakt neuverhandeln oder abschaffen

18.03.2021

EU-Abgeordnete Birgit Sippel erklärt das EU-Türkei-Abkommen fünf Jahre nach seinem Abschluss für gescheitert. Es müsse neu verhandelt oder abgeschafft werden – zum Wohle der Geflüchteten. Von

Sachverständige

Griechische Asyl-Hotspots funktionieren nicht

17.03.2021

Die Flüchtlingslager auf den griechischen Inseln sind seit Jahren überbelegt. Die Menschen dort sind unterversorgt und leben in Unsicherheit. Der Sachverständigenrat für Integration und Migration hat die Gründe analysiert. Er empfiehlt schnellere Verfahren und Umsiedlung der Menschen.

Mittelmeer

Mindestens 39 tote Menschen bei Bootsunglück

10.03.2021

Mindestens 39 Menschen sind bei der gefährlichen Überfahrt nach Europa im Mittelmeer ums leben gekommen. Unter den Opfern waren vier Kinder und neun Frauen.

Unwürdiger Umgang

Flüchtlingshelfer kritisieren EU-Umverteilung

08.03.2021

Was passiert mit Menschen, nachdem sie aus Seenot gerettet wurden? Flüchtlingshelfer werfen EU-Staaten einen unwürdigen Umgang mit Geflüchteten vor. Sie fordern Transparenz für die Betroffenen und Schutz.

EU-Statistik

Zahl der Asylanträge um fast ein Drittel zurückgegangen

23.02.2021

Die Corona-Pandemie hat in Europa zu einem deutlichen Rückgang von Asylanträgen geführt. Das teilt das EU-Asylbüro EASO mit. Die Zahl von Asyl-Entscheidungen hingegen blieben auf Vorjahresniveau. Fast jeder dritte Antrag wurde anerkannt.

Bosnien

Flüchtlinge müssen bei minus 15 Grad im Freien schlafen

18.01.2021

Flüchtlinge in Bosnien müssen bei bis zu minus 15 Grad im Freien schlafen. Die EU kritisiert in einem eigenen Bericht die örtlichen Behörden. Doch auch die EU selbst steht in der Kritik. Ein Mainzer Arzt beschreibt die Behausung als "unglaublich". Von

Unwörter 2020

„Rückführungspatenschaft“ und „Corona-Diktatur“

13.01.2021

Zwei Kandidaten teilen sich diesen "Sieg": Erstmals gibt es nicht bloß ein Unwort des Jahres. Ein "Sieger" stammt aus dem beherrschenden Thema von 2020, der Corona-Pandemie - der andere aus einem Bereich, der Europa schon seit Jahren umtreibt.

Statistik

Zahl der Asylanträge 2020 weiter gesunken

12.01.2021

Die Zahl der Flüchtlinge ist weiter deutlich zurückgegangen – sowohl in Deutschland als auch in der gesamten EU-Zone. Der Grund für den Rückgang ist streitig: Innenminister Seehofer lobt seine Politik, das EU-Statistikamt verweist auf die Corona-Pandemie.