„Historischer Tag“
EU-Kommission will Beitrittsgespräche mit Ukraine
08.11.2023
Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen sieht keine großen Hindernisse mehr für den Start von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine. Jetzt sind die Regierungen in den Hauptstädten der EU-Länder und in Kiew am Zug. Von Ansgar Haase
EU-Beitritt
Fall Yücel belastet europäisch-türkische Beziehungen
02.03.2017
Seit Montag sitzt der "Welt"-Korrespondent Yücel in Untersuchungshaft. Die Bundesregierung dringt auf eine schnelle Freilassung. Die EU-Kommission verknüpft den Fall mit dem EU-Beitritt der Türkei.
Fortschrittsbericht
EU will Beitrittsverhandlungen mit der Türkei beschleunigen
10.10.2014
Lange blieb es ruhig um die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Doch jetzt scheint wieder ein wenig Bewegung in die Sache zu kommen. Trotz deutlicher Kritik an der Türkei im EU-Fortschrittsbericht, spricht sich die EU-Kommission für eine Vertiefung und Beschleunigung der Beitrittsverhandlungen aus.
EU-Beitrittsprozess der Türkei
Frankreich: Das Tor nach Europa
24.05.2012
Die Zeit des größten Beitrittsgegners in Europa Nicolas Sarkozy ist vorüber. Der EU-Beitritt der Türkei kommt nun mit der Übernahme der französischen Präsidentschaft durch den Sozialisten François Hollande ein Schritt näher. Von Hakan Demir
EU-Erweiterung
EU-Kommission empfiehlt Beitritt Kroatiens im Jahr 2013
14.06.2011
Vom „Beitrittskandidaten“ zum „Beitrittsland“ - der EU-Beitritt Kroatiens befindet sich auf den Zielgeraden. Die EU-Kommission empfiehlt die Aufnahme Kroatiens im Juli 2013. Das Balkanland wäre damit EU-Mitgliedsstatt Nummer 28.
Historische Rede
Bundespräsident Christian Wulff spricht im türkischen Parlament
20.10.2010
MiGAZIN dokumentiert die historische Rede von Christian Wulff im türkischen Parlament. Er ging über die deutsch-türkischen Beziehungen hinaus unter anderem auch auf Integrationsthemen und die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei ein.
Merkel und Erdoğan
Integration: im Großen und Ganzen herrscht Übereinstimmung
11.10.2010
Weitestgehende Übereinstimmung - so präsentierten sich am vergangenen Samstag Bundeskanzlerin Angela Merkel und der türkische Premierminister Recep Tayyip Erdoğan in Integrationsfragen.
Emotionale Anbindung
„Vorrang sollte Deutschland haben“
06.04.2010
Bülent Arslan, Vorsitzender des Deutsch-Türkischen Forums der CDU Nordrhein-Westfalen, plädiert für eine stärkere emotionale Anbindung der in Deutschland lebenden Türken und warnt vor einer Emotionalisierung der deutsch-türkischen Beziehungen.
Türkei
Deutsche Wirtschaft sieht EU-Beitritt positiv
30.03.2010
Kurz vor dem Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel Merkel in Ankara haben deutsche Wirtschaftsvertreter eine Annäherung zwischen der Türkei und der EU angemahnt. Die Diskussion um die Beitrittsverhandlungen der Türkei müsse emotionsfrei geführt werden.
Angela Merkel
„Niemand in Deutschland strebt eine Assimilation an“
26.03.2010
Vor ihrem Besuch in der Türkei kommende Woche wirbt die Bundeskanzlerin Angela Merkel in den Europaausgaben der türkischen Zeitungen für die Idee einer „privilegierten Partnerschaft“ der Türkei mit der Europäischen Union und betont, dass niemand in Deutschland eine Assimilation anstrebt.