Drei Jahre Krieg

Provisorium für ukrainische Kinder fördert Sprache und Kultur

25.02.2025

Kinder, Kita, Kindergarten, Lernen, Erzieherin, Pädagogin, Tisch, Stühle
Ukrainer stemmen in Frankfurt am Main ehrenamtlich Kinderbetreuung und Pflege von Sprache und Kultur. Manchmal müssen sie damit umgehen, dass die Väter der Kinder nie mehr nach Hause kommen. Von

Raubkunst-Skandal?

Bayerische Staatsgemäldesammlungen massiv in der Kritik

20.02.2025

Museum, Kunst, Kultur, Menschen, Bilder, Ausstellung
Ist es ein Beleg für einen Raubkunst-Skandal oder doch nur ein internes Arbeitsdokument? Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen stehen für ihren Umgang mit NS-Raubkunst in der Kritik. Sie sollen Erben nicht informiert und ihre Ahnungslosigkeit „schamlos ausgenutzt“ haben. Von

Eine notwendige Zumutung

Doku „Das Deutsche Volk“ über die Attentate von Hanau

20.02.2025

Berlinale, Film, Festival, Theater, Kino, Kunst, Schauspielhaus
Berlinale 2025: Fünf Jahre nach dem Hanau-Attentat zeigt eine Dokumentation den Kampf der Hinterbliebenen um Aufarbeitung. Eine notwendige Zumutung, ein erschütterndes Zeitdokument. Von

Schwarze Revolution

Vor 60 Jahren wurde Malcolm X ermordet

20.02.2025

Malcolm X, USA, Rassismus, Diskriminierung, Geschichte
Malcolm X war ein muslimischer Aktivist, der von einer schwarzen Revolution in den USA sprach. Vor 100 Jahren wurde er geboren, vor 60 Jahren erschossen. Die Hintergründe des Mordes werfen noch immer Fragen auf. Von

„Ich wähle Angela Merkel“

Symbolische Bundestagswahl für Geflüchtete

20.02.2025

Wahlurne, Wahlen, Wählen, Wahlumschlag, Politik, Demokratie, Hände
Rund 14,1 Millionen Ausländer dürfen in Deutschland nicht wählen. Angesichts der Migrationsdebatte im Wahlkampf hat ein Verein eine symbolische Bundestagswahl für Menschen ohne Wahlberechtigung organisiert – mit eindeutigem Ergebnis. Von

Zentralverband der Ukrainer

Auch hier gibt es kein Leben ohne Probleme

19.02.2025

Ukraine, Demonstration, Fahne, Flagge, Flucht, Menschen, Demo
Der Zentralverband der Ukrainer in Deutschland kümmerte sich um den Erhalt der Kultur, Sprache und Identität. Mit dem russischen Überfall wurde alles anders, sagt die Vorsitzende Lyudmyla Mlosch im Gespräch. Von

Bezahlkarte statt Geld

Erfahrungen aus dem Alltag: es ist kompliziert

19.02.2025

Bezahlkarte, Karte, Hände, Bezahlen, Kreditkarte, Gesundheit, Arzt, Krankenkasse
Erste Geflüchtete bekommen kein Bargeld mehr als soziale Leistung. Mit einer Bezahlkarte sollen sie Einkäufe erledigen und einen Teil ihres monatlichen Geldes auch abheben können. Das System sei umständlich und fehleranfällig, klagt ein Bezieher. Von

Religionspolitik

Wenig Islam, viel Islamismus in Wahlprogrammen der Parteien

18.02.2025

Gericht, Schwur, Eid, Verfassung, Bibel, Religion, Prozess
Feiertage, Religionsunterricht, Staatsleistungen, Kirchenasyl: Religion spielt auch in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl eine Rolle. Meist geht es um das Verhältnis zu Kirchen, beim Islam gibt es große Zurückhaltung – quasi. Von

Forsa-Chef im Gespräch

Migrationsthema „strategischer Fehler“ von Merz

17.02.2025

Wahlkampf, Plakat, Friedrich Merz, Christian Lindner, SPD, Linke, CDU, FDP, Straße
Der Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa, Manfred Güllner, sieht das Thema Migration, auf das CDU und CSU im laufenden Bundestagswahlkampf setzen, als „strategischen Fehler“. Merz solle sich eher auf das Thema konzentrieren, das die Mehrheit der Wähler beschäftige. Von

Mehr Ängste

Neun Morde, die Hanau verändert haben

17.02.2025

Hanau, Rassismus, Rechtsextremismus, Opfer, Gedenken
Vor fünf Jahren erschoss ein Rechtsextremist in Hanau aus rassistischen Motiven neun Menschen. Seither hat sich die Stadt verändert. Es gibt Ängste, Meinungsunterschiede, aber auch Initiativen für mehr Zusammenhalt. Von