Religionspolitik

Wenig Islam, viel Islamismus in Wahlprogrammen der Parteien

18.02.2025

Gericht, Schwur, Eid, Verfassung, Bibel, Religion, Prozess
Feiertage, Religionsunterricht, Staatsleistungen, Kirchenasyl: Religion spielt auch in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl eine Rolle. Meist geht es um das Verhältnis zu Kirchen, beim Islam gibt es große Zurückhaltung – quasi. Von

Forsa-Chef im Gespräch

Migrationsthema „strategischer Fehler“ von Merz

17.02.2025

Wahlkampf, Plakat, Friedrich Merz, Christian Lindner, SPD, Linke, CDU, FDP, Straße
Der Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa, Manfred Güllner, sieht das Thema Migration, auf das CDU und CSU im laufenden Bundestagswahlkampf setzen, als „strategischen Fehler“. Merz solle sich eher auf das Thema konzentrieren, das die Mehrheit der Wähler beschäftige. Von

Mehr Ängste

Neun Morde, die Hanau verändert haben

17.02.2025

Hanau, Rassismus, Rechtsextremismus, Opfer, Gedenken
Vor fünf Jahren erschoss ein Rechtsextremist in Hanau aus rassistischen Motiven neun Menschen. Seither hat sich die Stadt verändert. Es gibt Ängste, Meinungsunterschiede, aber auch Initiativen für mehr Zusammenhalt. Von

Klaus Vogel im Gespräch

„Dürfen nicht nur unsere Ängste sehen“

16.02.2025

Seenotrettung, Schiff, Mittelmeer, Seenotretter, Meer, Flüchtling, Geflüchtete
Der Flüchtlingshelfer und Schiffskapitän Klaus Vogel prangert in der Migrationsdebatte einen Mangel an Menschlichkeit an. Die Debatte sei bestimmt von Anschlägen und Ängsten, sagt er im Gespräch und erklärt, was er vermisst. Von

Deutsche Siedler in Chile

Landkonflikt und eine verschwundene Indigene

12.02.2025

Chile, Mapuche, Indigene, Demonstration, Demo, Protest, Menschen
Deutsche im Ausland gelten gemeinhin als Bereicherung für das Zielland. Nicht in Chile. Dort herrscht ein gewaltsamer Konflikt um Land zwischen Nachfahren deutscher Siedler und dem vertriebenen Mapuche-Volk. Nun ist eine 70-Jährige verschwunden. Sie lebte auf dem Land eines Deutschen. Von

Eva van Keuk im Gespräch

Psychologin zu Migrationsdebatte: „Schaden ist bereits entstanden“

05.02.2025

Bundestag, Friedrich Merz, CDU, Rede, Politik, Parlament
Seit Magdeburg und Aschaffenburg diskutieren Politiker scharf über Migration. Psychotherapeutin Eva van Keuk kritisiert diese Debatte als kontraproduktiv. Im Gespräch erklärt sie, was die Herausforderungen sind und die Lösung gar nicht kompliziert ist. Von

Bob Marley

Sehnsucht nach Freiheit, Frieden und Gerechtigkeit

05.02.2025

Bob Marley, Musik, Instrument, Musikinstrument, Trommel, Reggae, Afrika
Mit ihm trat die Musik der Karibik-Insel Jamaika den Siegeszug durch die Welt an: Reggae-Songs machten Bob Marley zum Superstar. Aufgewachsen ist er in einer Armensiedlung – Rassismus prägte seinen Alltag. Von

Vor 60 Jahren

Als Muslime im Kölner Dom beteten

02.02.2025

Köln, Stadt, Rhein, Dom, Kirche, Stadt Köln, Religion
Vor 60 Jahren rollten türkische „Gastarbeiter“ die Gebetsteppiche aus und feierten das Ende des Fastenmonats Ramadan – im Kölner Dom. Ein Tag, der Geschichte für den Dialog zwischen den Religionen schrieb. Von

Hilfsorganisation

Kampf gegen Schleuser trifft häufig Flüchtlinge

30.01.2025

Flüchtlinge, Boot, Land, Mittelmeer, Kind
Der Kampf gegen Schleuser trifft oft die Geflüchteten selbst. Schuld daran ist eine ungenaue EU-Definition von Schleuserei. Die Hilfsorganisation medico kritisiert eine geplante weitere EU-Verschärfung. In Deutschland rückt derweil die Polizei mit Großaufgebot an. Von

Trumps Flüchtlingspolitik

„Spürbarer Angst in der Community“

29.01.2025

Flugzeug, Menschen, Migranten, Flüchtlinge, USA, Kolumbien, Abschiebung
Donald Trump will Abschiebungen forcieren, Grenzen schließen und Einwanderung erschweren. Das Weiße Haus erklärt Menschen ohne Papiere sogar zu Kriminellen. Die Umsetzbarkeit der harten migrationspolitischen Vorhaben bleibt aber fraglich. Von