Nicht Freund, nicht Feind

Wie sich der afrikanische Kontinent zum Ukraine-Krieg verhält

14.07.2022

Afrikanische Länder wollen gegen Russland keine Partei beziehen. Die Interessen und Prioritäten auf dem Kontinent sind anders gelagert. Das kommt im Westen nicht gut an. Umgekehrt überzeugt auch das Verhalten westlicher Länder nicht. Eine Rolle spielt dabei die Doppelmoral.

Unbekannter Star der Bildhauerei

Retrospektive von Isamu Noguchi im Kölner Museum Ludwig

14.07.2022

Der amerikanisch-japanische Bildhauer Isamu Noguchi gilt als einer der bedeutenden Bildhauer der 20. Jahrhunderts, ist hierzulande aber wenig bekannt. Das Kölner Museum Ludwig präsentiert ab Samstag das ungewöhnlich vielfältige Werk des Künstlers. Von

„Man schaut weg“

Experte warnt vor Antisemitismus auf Schulhöfen

14.07.2022

Antisemitismus auf Schulhöfen tauche auf, ohne auf nennenswerten Widerstand zu stoßen, beklagt der Antisemitismusbeauftragte von Sachsen-Anhalt. Die Polizei hingegen habe sich nach dem Anschlag in Halle eine Menge einfallen lassen. Von

Geflüchtetenhilfe

Gelebte Nächstenliebe mitten in Thessaloniki

13.07.2022

Die Deutsche Verena Fink hat sich vor fünf Jahren entschlossen, nach Griechenland zu gehen, um Menschen auf der Flucht zu helfen. „Hier passe ich hin. Hier kann ich so sein, wie ich möchte“, sagt sie.

Kompromiss

UN beschließen weitere Hilfe für Menschen in Nordwest-Syrien

12.07.2022

Der UN-Sicherheitsrat hat am Dienstag in New York die grenzüberschreitende Hilfe für die notleidende Bevölkerung im Nordwesten Syriens um sechs Monate verlängert. Die Vetomacht Russland hatte sich gegen eine Fortsetzung der Hilfslieferungen um ein ganzes Jahr gesperrt. Von

Interview mit Gedenkstätten-Leiter

„Es reicht nicht, den Blick nur auf die Opfer zu richten“

12.07.2022

Buchenwald Gedenkstätten-Leiter Jens-Christian Wagner will bei der Vermittlung der NS-Geschichte künftig stärker auf historische Dokumente setzen. Zeitzeugenberichte blieben zwar wichtig, sagte er im Gespräch. Es müssten jedoch möglichst alle Quellen herangezogen werden. Von

Hilfe kam zu spät

Studentin: „Von einem auf den anderen Tag war mein Lohn bei Null“

11.07.2022

Franziska Zagura war im vierten Semester ihres Studiums, als die Corona-Pandemie kam. Im Lockdown verlor sie ihren Job - für viele internationale Studierende oft die einzige Einnahmequelle. Die staatliche Überbrückungshilfe kam zu spät. Von

„Schaler Beigeschmack“

Mainzer Ministerin will bessere Bedingungen für alle Flüchtlinge

06.07.2022

Dass Geflüchtete unterschiedlich behandelt werden, habe bei der rheinland-pfälzischen Integrationsministerin Katharina Binz einen „schalen Beigeschmack“ hinterlassen. Sie wirbt für Gleichbehandlung aller Geflüchteten, auch wenn eine komplette Gleichstellung nicht möglich sei. Von

Chance zu bleiben

Das plant die Bundesregierung im Aufenthaltsrecht

06.07.2022

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Gesetzentwurf zum sogenannten Chancen-Bleiberecht für langjährig in Deutschland geduldete Ausländer gebilligt. Das Parlament muss den Entwurf noch beraten und kann Änderungen vornehmen. Die Pläne der Regierung sehen Folgendes vor: Von

Sozialkaufhäuser

An manchen Tagen ist jeder zweite Kunde ein Ukrainer

05.07.2022

Steigende Preise stürzen immer mehr Menschen in Armut. Immer mehr decken ihren Lebensbedarf in Sozialkaufhäusern. Alleinerziehende, Ältere und Menschen ohne deutschen Pass gehören zur Kundschaft. Seit dem russischen Angriff kommen auch viele Ukrainer. Von